Veranstaltung|News
Sonderausstellung zu "The Mini Story"

Foto-Arbeiten von Design-Studierenden sind bis Januar 2016 in der Blackbox des BMW Museums zu sehen
13/08/2015
Die Wechselausstellung "The Mini Story"im BMW Museum präsentiert die umfassende Geschichte der Marke Mini von ihren Anfängen 1959 bis heute mit mehr als dreißig historischen Originalfahrzeugen wie auch zukunfstweisenden Concept Cars. Unter der Leitung von Klaus Demuth setzten dreißig HM-Studierende der Studienrichtung Fotodesign im Rahmen eines Semesterprojektes die Ausstellung als fotografisches Experiment um. "Gefragt war alles - nur keine reine Dokumentation, also keine Fotografie im Sinne einer Bestandsaufnahme", sagte Dr. Andreas Braun, Kurator des BMW Museums, bei der Ausstellungseröffnung im Juli 2015.
---
Unterschiedlichen Ansätze und experimentelle Fotografie
Bei der Eröffnungsrede lobte Braun die Ergebnisse des Experiments, die Vielfalt der unterschiedlichen Ansätze und die eingesetzte Bildsprache der experimentellen Fotografie. Klaus Demuth, der sich mit diesem Projekt aus seiner langjährigen Lehrtätigkeit im Bereich Fotodesign verabschiedet, würdigte er als 'Spiritus Rector' und beglückwünschte ihn und die Studierenden zu den beeindruckenden Arbeiten und einer gelungenen Ausstellung.
---
Beeindruckende Arbeiten und sechs Auszeichnungen
Ausgezeichnet wurden insgesamt sechs Arbeiten, wobei sich die Jury auf einen ersten Platz mit besonderer Anerkennung einigte. Die Arbeit von Nikolaus von Fürstenberg wurde vor allem für die gekonnte Verbindung von analoger Fotografie mit den Tricks und Techniken der digitalen Bearbeitung gewürdigt.
---
"Die Sonderausstellung 'The Mini Story als fotografisches Experiment' zeigt alle Arbeiten und würdigt damit die Vielfalt individueller Sichtweisen und die beeindruckenden Ergebnisse fotografischer Ästhetik", so Dr. Andreas Braun. Die Ausstellung aller Arbeiten ist noch bis zum 31. Januar 2016 in der Black Box des BMW Museums zu sehen.
---
Edda Reisinger / Clara Muth