News
Von der Empathie zum Handeln

Frühstücken und diskutieren beim „PhiloBrunch – Forum für Fragen zur praktischen Ethik“
02/09/2015
Medizinethik, Wirtschaftsethik, Medienethik… allem menschlichen Handeln scheint eine gewisse Ethik hinterlegt zu sein, d. h. eine Theorie der Handlungen entlang der Unterscheidung zwischen Gut und Böse, Falsch und Richtig. Doch woher kommt die Not, trotz einer Vielzahl an positiven Gesetzen, Geboten und Verboten, unser Wirken in der Welt um die Dimension der Moral zu erweitern?
---
Um zu verdeutlichen, warum es eine Ethik gibt und in welchem Zusammenhang sie mit unserem gesellschaftlichen Leben steht, führte David Offenwanger, Referent des PhiloBrunchs von Ethica Rationalis im Juli 2015, „die Evolution des Menschen“ an. Zunächst galt es – tausende Jahre vor unserer Zeitrechnung – andere Gruppen einschätzen zu lernen. Später, als die Menschen sesshaft wurden, galt es, dass alle miteinander auskommen.
---
---
Empathie und soziale Intelligenz
Hilfreich dafür sind die evolutionär bedingten Spiegelneuronen, die sich 10.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung herausbildeten. Sie stellen die Grundlage für die Fähigkeit zur Empathie und für die soziale Intelligenz des Menschen dar. Von der Empathie zum Handeln kommt der Mensch entweder über das Nutzenkalkül – ich verhalte mich moralisch und habe einen Nutzen daraus – oder aus einer inneren Orientierung – ich verhalte mich so, weil ich überzeugt bin, dass diese Handlung gut und richtig ist.
---
Im Laufe der Diskussion wurden weitere Begründungen für die Ethik diskutiert, etwa die Rückbesinnung auf einen Schöpfer, eine Quelle, von der die Seele des Menschen stammt und wohin sie zurückstrebt.
---
Der PhiloBrunch
Bereits zum zweiten Mal hatten Ethica Rationalis und Prof. Angela Poech, Professorin für Entrepreneurship und Beauftragte für das Zertifikat ETHIKUM, zum PhiloBrunch in der gemütlichen Clubatmosphäre des Internationalen Begegnungszentrums der Wissenschaft (IBZ) eingeladen. Der PhiloBrunch soll ein neues Forum für den Gedankenaustausch zwischen Gleichgesinnten bieten, in welchem in kleinen Gruppen bei einem ausgedehnten Frühstück Fragen zur praktischen Ethik diskutiert werden.
---
Am 10. Oktober 2015 findet der nächste PhiloBrunch statt – eine Ankündigung und den ausführlichen Bericht des letzten Brunches finden sich auf der Webseite von Ethica Rationalis
---
Daniela Welz / Louisa Tomayer