News
Zertifikat Micro- and Nanotechnology

Jetzt anmelden für Programm an der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik
10/09/2015
Die Mikro- und Nanotechnologie nimmt in vielen Bereichen der modernen Ingenieurwissenschaften eine Schlüsselstellung ein. Anwendungsbeispiele sind miniaturisierte Sensoren für die Fahrzeugtechnik, die Chiptechnologie für den Mobilfunk, die Lasertechnik oder die Datenspeichertechnologie.
---
Zertifikatsprogramm für AbsolventInnen technischer Studiengänge
Absolventinnen und Absolventen eines technischen Studiengangs der Hochschule München können in jedem dieser Gebiete tätig werden. Um den Zugang zu dieser Materie zu erleichtern, stehen in dem studienbegleitenden Zertifikatsprogramm an der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik die drei wesentlichen Disziplinen der Mikro- und Nanotechnologie im Fokus: Simulation, Circuit Design, and Fabrication Processes.
---
Modulaufbau - praxisorientiert und interdisziplinär
Neben einem vertieften theoretischen Verständnis der einzelnen Fachgebiete vermittelt das Programm die Fähigkeit, praxisorientiert und interdisziplinär unterschiedliche Problemstellungen zu lösen. Um das Zertifikat zu erwerben, müssen folgende Module erfolgreich absolviert werden: Physical Modelling and Simulation, Integrated Circuit Design, Micro- and Nanostructures sowie Lab Class. Die Module werden in englischer Sprache unterrichtet.
---
Ablauf des Programms
Die Präsenzveranstaltungen finden über zwei Semester hinweg statt. Die abschließende Prüfung wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Zulassungsvoraussetzung ist die Immatrikulation an der Hochschule München in einem nicht gebührenpflichtigen ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Masterstudiengang. Der Einstieg ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
---
Weitere Informationen sind auf der Website derFakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronikzusammengefasst.
---
Kontakt: Prof. Dr. Christina Schindler
---
---
Kathrin Resch / Clara Muth