News
(40/15) "Wie wird man Problemlöser? Anforderungen an junge Ingenieure und Ingenieurinnen"
Im Rahmen der CAREER Center Kick-off Veranstaltung diskutiert ZEIT CAMPUS am 29. Oktober 2015 an der Hochschule München über das Thema „Wie wird man Problemlöser? Anforderungen an junge Ingenieure und Ingenieurinnen“.
14/10/2015
Absolventen der Ingenieurwissenschaften müssen heutzutage mehr als Begeisterung für Technik mitbringen. Als Problemlöser müssen sie sich schnell auf neue Aufgaben und Fragestellungen einstellen. Sprachkenntnisse, Teamfähigkeit sowie Marketing¬kenntnisse sind häufig gewünschte Zusatzqualifikationen. In Projektteams werden weitere Soft Skills gefragt. Die Anforderungen an die Absolventen wachsen – gleichzeitig bieten sich Ingenieuren und Ingenieurinnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
---
Dazu diskutieren Dr.-Ing. Dieter Frank, Leiter Produktbereich Electronic System and Drives bei BSH Hausgeräte GmbH, Prof. Dr. Michael Kortstock, Präsident der Hochschule München und Tina Lackmann, Referentin für „Beruf und Arbeitsmarkt“ beim Verein Deutscher Ingenieure e.V. Moderation: Rudi Novotny, ZEIT-Redakteur
---
Herzlich eingeladen sind Studierende, AbsolventInnen und alle fachlich Interessierten. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss findet ein Get-together statt.
---
Eine Veranstaltung von ZEIT CAMPUS in Kooperation mit der Hochschule München und mit Unterstützung von BSH Hausgeräte GmbH.
---
Zeit: Donnerstag, 29. Oktober 2015, 18.00 Uhr
Ort: Hochschule München, R 1.049 „Blaue Tonne”, Lothstraße 64, 80335 München
---
Pressemitteilung (40/15) als PDF
---
Hochschule München – HOCHSCHULKOMMUNIKATION