News
Auf dem Prüfstand

Ein Leuchtturmprojekt macht den Weg frei für zukünftige Kooperationen zwischen HM und ARRK|P+Z Engineering
01/02/2016
Ende letzten Jahres ist es gelungen, ein ,,Leuchtturm-Projekt“ in Zusammenarbeit mit ARRK|P+Z Engineering zu realisieren. Eines ihrer Entwickler-Teams konstruiert die Komponente Ritzelstarter unter Berücksichtigung der Start-Stopp-Anforderungen moderner Ottomotoren. Ziel der Kooperation war es, eine Referenzmessung an einem Versuchsträger für ein zukünftiges Startsystem durchzuführen und gleichzeitig den Rollenprüfstand der Hochschule zu testen, um künftige Projektmöglichkeiten zu prüfen.
---
Bei den Überlegungen spielten sowohl die Verfügbarkeit von entsprechenden Prüfstand-Ressourcen beim Kunden vor Ort als auch die zukünftigen Projektzusammenarbeit von Hochschule und ARRK|P+Z Engineering, unter den Gesichtspunkten Reputation und Know-how-Gewinn eine Rolle. Unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Rau und den ARRK|P+Z Engineering Mitarbeitern wurden die Funktionsmessungen in einer mehrtägigen Messreihe erfolgreich abgeschlossen.
---
Eine Zusammenarbeit mit Zukunft
Dabei konnten die Einsatz- und Nutzungsmöglichkeit des Rollenprüfstandes nachgewiesen und parallel dazu die Themen, an denen es noch zu arbeiten gilt, identifiziert werden. Die Nutzung des Rollen-Prüfstandes für ähnliche Funktionsmessungen, Systemvergleiche oder Applikationsarbeiten ist möglich und stellt eine Erweiterung des Portfolios dar.
---
Das Projekt ist zudem interessant, weil im Rahmen einer Kooperation auch Praktika für Werkstudierende, Bachelor- und Masterarbeiten sowie die Erschließung von neuen Kompetenzen für ARRK|P+Z Engineering möglich sind.
---
---
Michael Mannheim