News
Die Zukunft beginnt jetzt

Heute bewerben, morgen GründerIn sein: all das ermöglicht das EU-XCEL Programm des SCE
04/02/2016
Zurückgehend auf die Initiative von Horizon 2020 und Startup Europe unterstützt EU-XCEL junge UnternehmerInnen bei der Umsetzung ihrer Ideen. Die Teams sollen das Interesse haben, Start-ups aus dem Bereich Information, Kommunikation und Technologie mitbegründen zu wollen. Dazu hat EU-XCEL eigens ein Programm für Unternehmerschaft entwickelt. Zu diesem gehört ein einwöchiges, kostenloses Training und Monitoring in einem der Start-up Scrums in Europa.
---
Hieran nehmen die erfolgreichen BewerberInnen teil – gemeinsam mit bereits etablierten Technik-UnternehmerInnen. So sollen die neuen Start-up-Ideen auf den Weg gebracht werden. Des Weiteren bietet EU-XCEL über den sogenannten „virtual accelerator“ Handwerkszeug zur Technik- und Geschäftsentwicklung. Über zwölf Wochen verfolgen die jeweiligen Teams ihre Start-Up-Ideen mit dem Ziel, diese ein entscheidendes Stück weiterzubringen. Am Ende steht das „EU-XCEL Challenge Final“ im Oktober in München an. Dort bekommen die jungen GründerInnen die Gelegenheit, InvestorInnen von ihren Vorhaben zu überzeugen und einen Preis zu gewinnen.
---
Hintergrund
EU-XCEL möchte UnternehmerInnen in ihrem Vorhaben bestärken und mit Produktionsmitteln ausstatten, die aus den Bereichen rund um Informatik, Internet, Datenübertragung und Handel stammen. Dementsprechend richtet sich das Programm in erster Line an Gründungsinteressierte aus wirtschaftlichen und technischen Studiengängen. Die Bewerbungsphase endet am 27. Februar.
---
---
Jara Dressler