News
(03/16) Von der Flucht zur Suche nach Bildung

Seit einem halben Jahr bieten die Hochschule München und die Ludwig-Maximilians-Universität Deutschkurse für Flüchtlinge an
15/03/2016
Die Menschen, die auf der Flucht vor Krieg nach Deutschland kommen, haben vieles zurücklassen müssen: ihr Heim, Familie und Freunde, aber auch Papiere und Zeugnisse. Trotzdem gibt es viele unter ihnen, die ein Hochschulstudium anstreben oder wieder aufnehmen wollen. Möglich machen will das Sinksar Ghebremedhin. Er studiert Medieninformatik an der LMU (Ludwig-Maximilians-Universität München), seine Eltern sind in den 80er Jahren aus Eritrea geflüchtet.
---
Seit Sinksar Ghebremedhin als Dolmetscher in der Bayernkaserne ausgeholfen hat, stand für ihn fest: Es muss einen Sprachkurs für Flüchtlinge mit Hochschulreife geben. Gemeinsam mit einem Freund sprach er deshalb bei der LMU und Hochschule München vor – im Wintersemester 2015 fanden bereits erste Kurse mit ca. 40 Lernenden statt. Die Initiative Students4Refugees München war geboren.
---
Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen haben mithilfe des DaF-Instituts (Deutsch als Fremdsprache) der LMU, einen Lehrplan erstellt. Die Lehrteams unterrichten und betreuen Gruppen von acht bis zehn Flüchtlingen. Neben der Vermittlung der Sprache sollen auch die deutsche Kultur und Lebensweise vermittelt werden. Beides sind zentrale Bestandteile einer Eingliederung in die Gesellschaft.
---
Nach einem lehrreichen 1. Semester wurde das Konzept weiter entwickelt. Ab April finden dreimal pro Woche Deutschkurse statt. Zudem sind gemeinsame Aktivitäten mit Studierenden geplant. Hierbei können die jungen Erwachsenen das erlernte Theoriewissen anwenden und lernen, sich in München zurechtzufinden. Gleichzeitig kommen sie mit dem deutschen Hochschulsystem und Studierenden in Kontakt. Der praktische Teil enthält gemeinsame Unternehmungen (z. B. Fahren mit dem MVV, Museumsbesuche und Stadtrundgänge oder eine Führung durch die Stadtbücherei).
---
Die ehrenamtlichen Lehrkräfte erhalten Unterstützung durch wissenschaftliche MitarbeiterInnen aus den Bereichen DaF, Sozialwissenschaften und interkulturelle Kommunikation. Es besteht ein enger Kontakt zu den karitativen Einrichtungen, aus denen die Lernenden kommen.
---
Weitere Informationen:
Students4Refugees München e.V.
www.lmu.de/students4refugees
students4refugees@daf.lmu.de
---
Gern vermitteln wir Ihnen einen Gesprächspartner, z. B. mit Sinksar Ghebremedhin siehe Porträt.
---
---
Hochschule München – Hochschulkommunikation