News
Der Regenwald von oben

Ein amerikanischer Austauschstudent berichtet über seine Teilnahme in einem Projekt zum ecuadorianischen Regenwald
01/04/2016
Der US-amerikanische Austauschstudent John Marbut verbrachte das vergangene Wintersemester bei Prof. Dr. Karl Siebold von der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik der Hochschule München. Prof. Siebold kooperiert mit Prof. Dr. Peter Krzystek von der Fakultät für Geoinformation zum Thema UAV-gestützte Geodatenerfassung. Prof. Krzystek beschäftigt sich seit längerem zusammen mit seinen MitarbeiterInnen im Forschungsschwerpunkt CORSNAV mit der Großflächenanalyse von Waldstrukturen. Schon im Frühjahr 2015 reiste der Professor in die ecuadorianische Universitätsstadt Cuenca, um dort dem Projekt Amazonica einen Besuch abzustatten, das sich für den Erhalt des dortigen Regenwaldes engagiert.
---
Beide Professoren hatten im November 2015 zusammen mit einem Studententeam aus beiden Fakultäten Gelegenheit, das UAV-Konzept von Prof. Siebold großflächig über dem ecuadorianischen Regenwald zu testen. Auch John Marbut flog als Stipendiat des universitären Netzwerkes UAS7 nach Ecuador. Gemeinsam mit einer Forschungsgruppe kartographierte er dort einen Teil des Regenwaldes.
---
3D-Karte von oben
Die Gruppe reiste nach Sharamentsa und in die umliegende Region, um die dortige indigene Bevölkerung der Achuar und das Projekt Amazonica mit der eigenen Arbeit zu unterstützen. Für das Kartographieren setzte die Gruppe eine Drohne ein, die besonders hochauflösende Fotos schießt. Bis auf ein paar kleinere Bruchlandungen war das Team erfolgreich und konnte sich darüber hinaus gut mit den „Locals“ austauschen. Einen ausführlichen Reisebericht finden Interessierte in John Marbuts Blog.
---
Prof. Dr. Peter Krzystek/Sara Magdalena Schüller