News
Starkes Netzwerk für Weiterbildung

Neue Mitglieder für die Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium
24/04/2016
Bei ihrem vierten Netzwerktreffen im April konnte die Landesgruppe Bayern der Deutschen Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e. V. (DGWF) zahlreiche neue Mitglieder begrüßen.
---
„Die Landesgruppe ist mit unglaublichem Schwung unterwegs – lauter Fachleute mit Expertise und Lust auf Bewegung“, sagte Prof. Dr. Gabriele Vierzigmann nach dem Treffen. Die Vizepräsidentin für Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen, Studierenangelegenheiten, Gender und Diversity der Hochschule München ist Vorsitzende des SprecherInnen-Rates der Landesgruppe. „Ich hoffe, diesen Schwung können wir nutzen, gerade auch politisch! Super wäre es, wenn sich auch die wenigen noch nicht vertretenen Hochschulen Bayerns der Gruppe anschließen würden.“
---
Neue institutionelle Mitglieder
Im Zentrum für Weiterbildung Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg trafen sich insgesamt 24 Vertreterinnen und Vertreter von 18 bayerischen Hochschulen. Als Gäste waren Markus Scholz vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie Matthäus Zykla als Vertretung für Prof. Dr. Kai Fischbach von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg geladen.
---
DGWF-Vizepräsident Prof. Dr. Werner Schneider (Universität Augsburg) stimmte die Gäste thematisch ein. Danach eröffneten Vierzigmann als Vorsitzende des SprecherInnen-Rates und ihre Stellvertreterin Sybille Barth (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) mit der offiziellen Begrüßung der neuen institutionellen Mitglieder der Landesgruppe das vierte Arbeitstreffen.
---
Neue institutionelle Mitglieder der Landesgruppe Bayern sind die Fraunhofer Academy, die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, die Hochschulen Augsburg, die Technische Hochschule Deggendorf, die Hochschule Landshut, die Universität Regensburg und die Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Die Landesgruppe Bayern ist mit 27 institutionellen und 12 persönlichen Mitgliedern eine der größten Landesgruppen der DGWF.
---
Arbeitsgruppen und Projektergebnisse
Derzeit sind in der Landesgruppe Bayern drei Arbeitsgruppen tätig:
- AG 1 – Hochschulen im Spannungsfeld zwischen Bildungsauftrag und Marktteilnahme
- AG 2 – Rechts- und Sachfragen
- AG 3 – Gemeinsamkeiten und Besonderheiten: Organisation und Organisationsaufbau wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen in Bayern.
---
Im öffentlichen Teil der Sitzung stellten die Arbeitsgruppen ihren aktuellen Projektstatus vor. Erste Erkenntnisse und Ergebnisse werden in einem Beitrag der Landesgruppe Bayern für den Herausgeberband „Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung“ veröffentlicht.
---
Das 5. Netzwerktreffen der Landesgruppe Bayern findet im Oktober 2016 an der Technischen Hochschule Ingolstadt statt.
---
---
DGWF / Claudia Köpfer