News
Programmieren - so einfach wie Nudeln kochen

Alumnus Alexander Hoffmann bietet Programmierkurse für AnfängerInnen an
01/06/2016
Bis Ende Mai lief die Crowdfunding-Kampagne, mit deren Hilfe HM-Alumnus Alexander Hoffmann und seine MitstreiterInnen das erste Programmier-Café Deutschlands "Cook and Code" gründen wollten. Nachdem die Kampagne nicht das gewünschte Funding-Ziel erreicht hat, stellt sich die Frage, wie es weitergehen soll: "Die Crowdfunding-Kampagne war nicht nur dazu da, um Geld zu akquierieren. Letztendlich war es auch eine Art Markttest, um festzustellen, besteht Interesse oder nicht. Vielleicht probieren wir es nächstes Jahr nochmal, wenn Cook and Code ein bisschen bekannter geworden ist und die Leute verstehen, das ist für Anfänger, und vielleicht auch mehr Leute in der Community sind", meint Hoffmann.
---
Kein Café aber jede Menge Codes
Zwar hat die Gründung des eigenen Cafés erstmal nicht geklappt, doch Alexander Hoffmann bleibt umtriebig und veranstaltet mit seinem Team viele verschiedene Programmierkurse, die an unterschiedlichen Orten Münchens stattfinden. Dazu gehören "Webdesign-Grundlagen" oder "Backend-Entwicklung". Kerngedanke des Cook and Code Prinzips ist, dass jede/r programmieren lernen kann und es eigentlich "so einfach wie Nudeln kochen" ist.
---
Anmelden kann man sich für die Kurse direkt auf der Webseite. Das Jahresziel des Teams steht auch schon fest: "150 Events organisieren, um 1800 Personen für die IT zu begeistern und die Berührungsängste zu nehmen". Darunter fallen dann nicht nur bereichsfremde Menschen sondern durchaus auch Studierende. So war Hoffmann höchst erstaunt darüber, dass sich in seinen Kursen auch Informatikstudierende aus dem 6. Semester fanden, die "gesagt haben, sie haben noch nie programmiert".
---
Kooperationen und Kontakte
Hoffmann und sein Team sind in der Vergangenheit bereits einige Kooperationen eingegangen und wollen dies auch weiterhin verstärkt versuchen. Bedarf besteht bei den Angeboten speziell für Frauen, so sind 80 Prozent der Kurs-TeilnehmerInnen von Cook and Code weiblich. Nur konsequent, dass der HM-Alumnus sich beispielsweise mit dem Verbund "Digital Media Women" in München oder mit "Girl gone international" zusammentun will: "Wir organisieren alles und sie bewerben die Veranstaltung dann in ihrem Netzwerk und die Leute kommen dann zu uns".
---
Umsonst war die Crowdfunding unter dem Strich nicht, denn dadurch konnte Hoffmann viele interessante Kontakte knüpfen. So lautet denn auch sein positives Fazit: "Jetzt ist das Ziel, sich darauf zu fokussieren, was funktioniert, nämlich die Kurse und diese in München weiterauszubauen. Und wenn es hier funktioniert, dann funktioniert es mindestens auch in Berlin und dann in Tel Aviv und dann in fünf Jahren vielleicht weltweit".
---
---
Sara Magdalena Schüller