News
Businessplanwettbewerb PlanB
Relevanz: alle Fakultäten Bewerbungsschluss: 15.08.2016 --- PlanB steht für Biomasse Business Bayern. Der Businessplanwettbewerb richtet sich speziell an Gründer und Gründerinnen, die sich mit Produkten, Prozessen und Dienstleistungen aus dem Bereich von Biomasse und Nachwachsenden Rohstoffen beschäftigen. ---
28/06/2016
Der Wechsel von einer erdölbasierten hin zu einer bio-basierten Industriegesellschaft erfordert den Einsatz einer Vielzahl unterschiedlicher Nachwachsender Rohstoffe (NawaRo). Dabei entstehen neue Märkte nicht nur für den energetischen Einsatz von Biomasse, sondern auch für deren stoffliche Nutzung vom Biopolymer bis hin zum Designermöbel. Es eröffnen sich Chancen für neue Produkte in etablierten Unternehmen ebenso wie für die Gründung eines neuen Unternehmens.
---
PlanB ist in Phasen aufgeteilt. So funktioniert der Businessplanwettbewerb:
---
1.Schritt
Registrierung und Teilnahme, Verfassen einer 5-seitigen Ideenskizze und online Einreichung, Einreichschluss: 15.08.2016
---
2.Schritt
Bewertung der eingereichten Geschäftsideen durch Branchenexperten anhand einer Bewertungsmatrix. Bei positiver Bewertung erreichen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Phase 2. Dort gilt es dann, die Ideenskizze in einen Businessplan zu überführen.
---
3.Schritt
In Phase 2 werden Sie durch individuelles Businesscoaching in Form von Expertenworkshops und Einzelberatungsgesprächen zum Verfassen und zur Abgabe Ihres Businessplans geführt. Es werden zusätzlich auch ein digitales Handbuch sowie ein Tool zur Erstellung des Finanzplans zur Verfügung gestellt.
Nach Abgabe der Businesspläne am 5.12.2016 wählt die Fachjury die Besten dieser Phase aus. Diese können beim großen Prämierungsevent Ende Januar 2017 die eigene Platzierung durch eine Kurzpräsentation ihrer Geschäftsidee, den sogenannten Pitch, noch selbst beeinflussen.
---
Weitere Hinweise zum Wettbewerb finden Sie hier.