News
Die millionste Studentin

Die virtuelle Hochschule Bayern feiert mit der millionsten Kursbelegung ihre Erfolgsgeschichte
14/07/2016
Wann passiert einem das im Leben?! Katharina Buchholz, Studentin an der Hochschule Rosenheim, ist die Millionste Studierende, die einen Kurs bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) belegte – dazu gratulierte Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler dem vhb-Präsident Prof. Dr. Dr. habil. Godehard Ruppert und begrüßte Buchholz persönlich.
---
Seit der Jahrtausendwende breit aufgestellt
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ergänzt die vhb das Präsenzlehrangebot an Hochschulen und Universitäten mit 450 Online-Kursen aus den Fächergruppen: Geistes- und Kulturwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Lehramt, Medizin, Naturwissenschaften, Rechtswissenschaft, Schlüsselqualifikation, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften, Sprachen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften sowie Einstiegskurse.
---
Derzeit nutzen mehr als 50.000 Studierende diese Möglichkeit. Entscheidend für die Online-Kurse ist die Interaktivität zwischen Belegenden und Betreuenden sowie die individuelle Betreuung jedes einzelnen Studierenden durch Online-TutorInnen. Damit ist die vhb ein wichtiger Baustein der Zukunftsstrategie "Bayern Digital" – denn sie ermöglicht mehr Bildungsgerechtigkeit. IInsbesondere Menschen, die aus beruflichen oder persönlichen Gründen ein Vollzeitstudium in Präsenz nicht wahrnehmen können, wird der Hochschulzugang erleichtert.
---
Eine bundesweite Bereicherung
Die Wahl von Katharina Buchholz fiel auf „Diversität und interkulturelle Verständigung“, ein Kurs, der von Prof. Dr. Gabriele Franger Huhle von der Hochschule Coburg betreut wird. Buchholz selbst sieht es als Bereicherung, mit Online-Lehrangeboten der vhb Kompetenzen zu erwerben, die über das an ihrer eigenen Hochschule übliche Angebot hinausgeht.
---
vhb-Präsident Ruppert meint dazu, dass aufgrund des Konzepts, einen Kurs zu einem bestimmten Thema landesweit nur einmal entwickeln zu lassen und dann allen bayerischen Hochschulen zur Verfügung zu stellen, sei die vhb besonders geeignet, auf neue Herausforderungen einzugehen. Damit trägt sie außerdem dazu bei, den Bedarf an innovativen Lehrangeboten effizient zu decken.
---
Weitere Informationen über das vhb-Kursprogramm
---
---
Sara Magdalena Schüller