News
Neue Honorarprofessorin: Dr. Niebler

Nach über 12 Jahren verleiht die Fakultät für Betriebswirtschaft die besondere Auszeichnung erstmals wieder
03/08/2016
Am 29. Juni beschloss der Senat der Hochschule München die Berufung von Dr. Angelika Niebler, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, für das Fachgebiet Wirtschaftsrecht. Damit folgte der Senat einem Vorschlag der Fakultät für Betriebswirtschaft. Der Vorsitzende des Berufungsverfahrens, Prof. Dr. Wolfgang Habelt, würdigte in den Gremien die herausragende fachliche, pädagogische und persönliche Eignung von Niebler, die seit 2008 als Lehrbeauftragte aktiv ist.
---
Am 1. August überreichte HM-Präsident Prof. Dr. Michael Kortstock Niebler die Ernennungsurkunde zur Honorarprofessorin. An dieser Zeremonie nahmen der Vorsitzende des Senats der Hochschule München, Prof. Dr. Günther Dierolf, der Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft, Prof. Dr. Holger Günzel, und der Vorsitzende des Berufungsverfahrens, Prof. Dr. Wolfgang Habelt, teil.
---
Schutz des geistigen Eigentums
Im Rahmen des Lehrgebietes „Wirtschaftsrecht fokussiert Niebler vorrangig das Rechtsgebiet der „Intellectual / Industrial Property Rights (IPR)“, also das geistige Eigentum. Sie übersetzt die aktuellen gesetzlichen – auch europäischen – Initiativen und die bestehenden rechtlichen Vorgaben im Bereich des IPR für die Lehre bzw. für die Bedeutung des IPR auf Unternehmen.
---
Neue Geschäftsideen sowie neue Forschungsprojekte bzw. -ergebnisse in Unternehmen müssen geschützt werden, etwa in Form von Urheberrechten, Rechten an Gebrauchs- oder Geschmacksmustern, Patentrechten, Sortenschutzrechten. Mit dieser Thematik erweitert Niebler das Thema des Wirtschaftsrechts um eine zentrale Rechtsmaterie, die für Gesellschaften in digitaler Transformation und Unternehmen, die in „Open Innovation-Economies“ agieren, in Zukunft noch wichtiger werden.
---
Alles für den Master
Den Masterstudierenden an der Fakultät für Betriebswirtschaft konnte sie bereits in der Vergangenheit wichtige Entwicklungen im europäischen Wirtschaftsgeschehen und deren Auswirkungen auf Unternehmen näher und mit hoher fachlicher Kompetenz darlegen: Bereits in der vergangenen über 8-jährigen Tätigkeit als Lehrbeauftragte an der Fakultät ist es Niebler gelungen, die Masterstudierenden für ihre Fachthemen zu gewinnen.
---
Besonders gewürdigt wurde, dass sie die Masterstudierenden zu einer Fortsetzung des Seminars am Campus Pasing stets nach Brüssel, ins Europäische Parlament, eingeladen hat. Damit konnten bisher ca. 200 Studierende in einer dreitägigen Exkursion an Workshops mit anderen Abgeordneten, mit Unternehmens-VertreterInnen, mit JournalistInnen des ZDF und der ARD und VertreterInnen der EU-Kommission teilnehmen. So konnten die Studierenden etwas über die Struktur des „Politikprozesses“ und die Funktionsweise der „Politikberatung“ erfahren.
---
Auch zukünftig wird Niebler dem Thema der Entwicklung von Innovationen und deren Auswirkungen auf Unternehmen im Master of Science, u.a. im Studiengang Business Innovation and Management Consulting, verbunden bleiben.
---
---
Fakultät für Betriebswirtschaft/ Sara Magdalena Schüller