News
(31/16) Studierende: Für die Zukunft gerüstet
Das BMBF fördert das neue ZUG-Projekt an der Hochschule München
29/09/2016
---
Das Projekt „Für die Zukunft gerüstet“ (ZUG) entwickelt Maßnahmen, die hervorragende Bedingungen für individuelle Lernerfolge schaffen. Nun wurden die beantragten Mittel für das neue ZUG-Projekt in vollem Umfang bewilligt. Das Projekt wird im Zeitraum von Oktober 2016 bis Ende des Jahres 2020 mit 10 Millionen Euro über den Qualitätspakt Lehre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
---
In dem genannten Zeitraum arbeiten 38 über das Projekt finanzierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HM über Fakultätsgrenzen hinweg und verfolgen das gemeinsame Projektziel, den Studienerfolg der Studierenden zu fördern. In fünf Projektteams werden Konzepte und Maßnahmen zu folgenden Themen erarbeitet: Didaktik, Praxisbezug, Studienwege, Digitale Prüfungen sowie Digitale Diagnostik.
---
Interdisziplinäres Denken soll gefördert, neue Formen des Praxisbezugs entwickelt und Teilzeitmodelle ermöglicht werden. Zudem rückt das Thema Digitalisierung in den Mittelpunkt: Auf der Agenda stehen die Einführung von kompetenzorientierten, digitalen Prüfungen und Selbsteinschätzungstests, sowie die Verankerung von blended learning Formaten in der Lehre. Das Innovationspotenzial der Studierenden wird eingebunden, hierfür entstehen neue Strukturen zur Mitwirkung.
---
Weitere Informationen: www.hm.edu/lehre/zug
---
Gern vermitteln wir Ihnen ein Gespräch mit dem Vizepräsidenten für Innovation und Qualität der Wissenschaftlichen Lehre Prof. Dr. Klaus Kreulich oder der Projektverantwortlichen Dr. Regine Schwab.
---
---
Hochschule München – HOCHSCHULKOMMUNIKATION