News
(33/16) Wie man das Ohr beim Hören belauscht

Die KinderUni ist im Wintersemester zu Gast an der Hochschule München
05/10/2016
Vom Ohr ins Gehirn. Welchen Weg gehen Töne, bis sie von uns als solche registriert werden? Woher weiß man, ob ein Kleinkind gut hört – auch wenn es schläft? Wie können wir die für unser Hören wichtigen Haarzellen „belauschen“? Das sind Fragen, die Prof. Armin Giebel schon seit vielen Jahren beschäftigen.
---
In seinem Vortrag spricht er über Höruntersuchungen, die in Deutschland seit einigen Jahren bei jedem neugeborenen Baby durchgeführt werden. Außerdem erklärt er den Schülern, warum Haarzellen gleichzeitig Mikrophon und Lautsprecher sind.
---
---
Weitere Vorlesungen im Wintersemester
Am 18. November erklärt Prof. Dr. Ulrich Moosheimer wie man Papier zum Leuchten bringt. Prof. Michael Christoph Schmid widmet sich am 9. Dezember dem Thema Marken. Den Abschluss bildet die Vorlesung von Prof. Dr. Karl-Heinz Siebold am 20. Januar. Er wird klären, warum Flugzeuge fliegen, Menschen aber nicht.
---
---
Informationen zur KinderUni
In dem vom Verein „Kultur & Spielraum“ ins Leben gerufenen Projekt können Kinder zwischen 8 und 12 seit nunmehr zwölf Jahren Vorlesungen zu verschiedenen Themen hören und Hochschulluft schnuppern. Die Vorlesungen werden im Wintersemester 2016/17 zum sechsten Mal von Professoren der Hochschule München gehalten.
---
Interessierte können sich ab dem 4. Oktober anmelden unter: Tel 089 / 3898 9139 oder www.kinderuni-muenchen.de. Die Vorträge sind kostenlos.
---
Zeit: Freitag, 28. Oktober 2016, 9:30 – 10:30 Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstraße 64, Roter Würfel
Medienvertreter bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail unter: christina.kaufmann@hm.edu
---
---
Hochschule München – HOCHSCHULKOMMUNIKATION