News
Schnurren hinter dem Bücherregal

Entschleunigung im Studienalltag: Der Campus Lothstraße erhält eine eigene Campuskatze
01/04/2017
---
Seit kurzem lebt Marie Curie in der HM-Bibliothek in der Lothstraße: Inspiriert von der besonderen Anziehungskraft der vierbeinigen Universitätsangehörigen an anderen Hochschulen will nun auch die HM mehrere Katzen anschaffen, wenn sich der Versuch mit Pilotkatze Marie Curie bewährt. Jeder Campus soll vorerst ein Tier erhalten. Marie Curie kommt aus dem Münchner Tierheim, denn die Hochschule will sich für Tiere in Not einsetzen.
---
Die positive Auswirkung von Katzen auf die Gesundheit ist bewiesen, sie senken den Stresspegel und das Schnurren beschleunigt angeblich sogar die Heilung bestimmter Verletzungen. Nicht zuletzt können sich MitarbeiterInnen und Studierende an der Anwesenheit des Tiers erfreuen. Jedoch gibt es auch einen Ruhebereich hinter der Empfangstheke, falls sich Marie Curie zurückziehen möchte. Versorgt wird sie von den BibliotheksmitarbeiterInnen, die sich dafür freiwillig gemeldet haben.
---
Allergiefreie Streicheleinheiten
Gute Nachrichten gibt es auch für AllergikerInnen: Marie Curie ist sehr allergiearm und wer sie streichelt, sollte danach nicht an tränenden Augen leiden. Die Menge der freigesetzten Allergene kann von Katze zu Katze stark variieren, bei Marie Curie fallen die Werte sehr niedrig aus. Doch nicht nur das sprach für die Auswahl dieser Katze: „Sie ist sehr ruhig und wird gerne gestreichelt. Das entspannt mich bei meiner Arbeit“, erzählt Mitarbeiterin Brigitte Dorner.
---
Andere Campusbewohner dienten als Inspiration. Die Augsburger „CampusCat“ hat fast 28.000 Likes auf Facebook und erfreut sich auch im wahren Leben großer Beliebtheit: Täglich schicken Studierende Schnappschüsse von sich und dem gemütlichen roten Kater ein. Das geht so weit, dass die Uni jetzt sogar eine kleine rote Katze mit Doktorhut als Maskottchen verkauft. Ob die Katzen auch an der HM so gut ankommen, bleibt offen – Marie Curie hat jedenfalls schon erste Freunde gefunden.
---
Hochschulkommunikation