News
Studieren mit Aussicht: Studieninformationstag 2017

Informieren, Diskutieren und Ausprobieren im Roten Würfel der HM
04/04/2017
---
Normalerweise sei der Campus der Hochschule München an einem Samstag bei strahlendem Sonnenschein deutlich leerer, scherzte HM-Präsident Prof. Dr. Martin Leitner während seines Begrüßungsvortrages im Hörsaal des „Roten Würfels“. Umso mehr freue es ihn, so viele junge Leute zum Studieninformationstag in der Lothstraße 64 begrüßen zu dürfen. Während die jungen Studieninteressierten im Hörsaal zum ersten Mal echten Vorlesungsflair erleben durften, war auch an den Ständen außerhalb des Hörsaals bereits am frühen Vormittag einiges los.
---
Gut sichtbar direkt im Eingangsbereich: der Stand der Studieninformation. Eingedeckt mit den ersten Informationen rund um das Studium an der HM ging es für die Interessierten weiter zu den auf zwei Stockwerke verteilten Ständen der 14 Fakultäten. Dort konnten Sie entweder mit Studierenden, Lehrenden oder Alumni ins Gespräch kommen oder verschiedenste Angebote der Fakultäten ausprobieren. Besonders beliebt: die Virtual-Reality (VR) Brille der Fakultät für Informatik und Mathematik und das Rennfahrzeug des Teams municHMotorsport.
---
Nicht nur Praxis war geboten, auch in der Theorie gab es einiges zu lernen: Über den ganzen Tag verteilt boten das Career Center, das International Office und die Studienberatung halbstündige Vorträge zu den Themen Studienfinanzierung, Duales Studium oder „Frauen in der Technik“ an.
---
---

---
Im Gegensatz zu den meisten anderen Studieninteressierten reiste Shaun Halgreen nicht mit dem Auto oder der U-Bahn zum Infotag der HM, sondern legte die über 12.000 km Entfernung aus dem Süden Afrikas mit dem Flugzeug zurück. Der 20-jährige ist in Namibia geboren und aufgewachsen und hat dort einen internationalen Schulabschluss gemacht. An der Hochschule München möchte er nun unbedingt den Bachelorstudiengang Optometrie studieren, an der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik. „Die Qualität der Lehre in Deutschland soll sehr gut sein, außerdem gefällt es mir hier in München einfach.“
---
---
---
Auch die 18-jährige Luisa aus dem oberbayerischen Landsberg am Lech interessierte sich für ein Studium an der HM. „Auf der Fachoberschule hatte ich den Schwerpunkt Kunst und Design. In meinem Studium würde ich jetzt gerne das Kreative mit dem Technischen verbinden und glaube, dass das hier gut funktioniert.“
---
Von den vielen Gesprächen, den praktischen Versuchen und dem einen oder anderen Vortrag müde und hungrig geworden, klang der lange Tag im Café des Roten Würfels für alle Studieninteressierten gut aus. Manche von ihnen, wie Shaun aus Namibia, sieht man ab dem kommenden Wintersemester vielleicht regelmäßig an einem der Standorte der HM.
---
---
Valerie Stärk