News
(07/17) Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" der HM beim bundesweiten CHE Ranking 2017 spitze
"Sehr zufrieden" sind Studierende mit dem gesamten Studium Wirtschaftsingenieurwesen der HM. Dekan Prof. Dr. Hermann Englberger freut sich über diese Bewertung in den "Kernfeldern" des Angebots
10/05/2017
---
Die Wirtschaftsingenieure der HAW München sind sehr zufrieden mit ihrer allgemeinen Studiensituation. Das zeigt das aktuelle CHE Hochschulranking, welches im neuen ZEIT Studienführer 2017/18 veröffentlicht wird. Neben der Kategorie „Allgemeine Studiensituation“ erreicht dieses Fach auch in den Kategorien „Internationale Ausrichtung“, „Unterstützung am Studienanfang“ und „Kontakt zur Berufspraxis“ die Spitzengruppe.
---
Wirtschaftsingenieurwesen auf Zukunftskurs
Prof. Dr. Hermann Englberger, Dekan der Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen, freut sich über den Erfolg: „Dass wir gerade in den Kernfeldern „Studiensituation“ und „Kontakt zur Berufspraxis“ spitze sind, bestätigt unsere Fakultätsstrategie. Vor allem die interdisziplinäre Verflechtung von Engineering und Management zeichnet unsere Lehre und Forschung aus. Unsere Absolventen sind im Herzen Ingenieure und Kaufleute im Kopf, womit sie prädestiniert sind für Führungspositionen in Technologieunternehmen“.
Präsident Prof. Dr. Martin Leitner sieht mit dem sehr guten Abschneiden des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens die Ausrichtung der Hochschule München bestätigt: „Die Verzahnung des Studiums mit Wirtschaft und Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Partnern und Arbeitgebern vor Ort wird in Zukunft für alle unsere Studiengänge noch enger. Dass unsere Studierenden dies heute bereits so positiv bewerten, zeigt, dass die Anwendungsorientierung der entscheidende Pluspunkt unserer Art der Berufsvorbereitung unserer Absolventen ist“.
---
Wie wertet das CHE Ranking 2017?
Jedes Jahr bewerten Studierende im CHE Hochschulranking ihre Studienbedingungen. Ein Drittel der Fächer wir jährlich neu beurteilt, 2017 sind das die Fächer BWL, Jura, VWL, Soziale Arbeit, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsrecht und Wirtschaftswissenschaften. Insgesamt lassen sich im CHE Ranking über 300 Universitäten und Fachhochschulen, mehr als 2.700 Fachbereiche, über 10.000 Studiengänge, über 30 Fächer mit den Bewertungen ihrer Studierenden nachlesen. Es ist damit das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum.
---
Weitere Informationen: Am 9. Mai 2017 erscheinen die aktuellen Ergebnisse des Hochschulrankings des CHE im neuen ZEIT Studienführer 2017/18. Das diesjährige Ranking des CHE ist ab sofort abzurufen auf ZEIT CAMPUS ONLINE unter www.zeit.de/che-ranking.
---
Gerne vermitteln wir Interviewtermine und Pressematerial.
---
Kontakt: Christiane Taddigs-Hirsch, christiane.taddigs-hirsch@hm.edu , T 089-1265-1911