News
Social-X-Factor 2017: 3D-Drucken mit gesellschaftlicher Auswirkung

Von der Idee zum fertigen Produkt – im SCE Blockseminar für Entrepreneure
04/08/2017
---
Keine musischen Talente, wie in der deutschen Castingshow „X-Factor“, sondern junge und innovative Entrepreneure traten im Blockseminar „Social-X-Factor“ des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) im Juli gegeneinander an. Eine Woche hatten die 16 interdisziplinären Teams Zeit, ihre Ideen für ein 3D-Druck-Produktmit gesellschaftlichem Nutzen zu entwickeln und mit Unterstützung von professionellen Coaches in die Praxis umzusetzen. Beteiligt waren Studierende der Fakultäten für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien, Betriebswirtschaftslehre, angewandte Sozialwissenschaften und Design der Hochschule München.
---
Ideenfindung, Umsetzung und Siegerehrung
Die ersten beiden Tage des einwöchigen Blockseminars dienten vor allem der Ideenfindung und dem Coaching der Teams, im Anschluss wurden die 3D-Drucker in Betrieb genommen. Während der eine Teil der Teams die in der Theorie erarbeiteten Produkte in Gebrauchsgegenstände umsetzte, tüftelten die anderen Teammitglieder an Zielgruppenbefragungen, Plakatgestaltung, Businesslogistik und Finanzplänen zur optimalen Vermarktung der neuen Produkte.
---
HM-Studentin und Seminarteilnehmerin Andrea Heinlein berichtet von ihren Erfahrungen in der Woche des SCE-Blockseminars: „Es war zwar eine anstrengende, dafür aber auch wahnsinnig lehrreiche, lustige und spannende Woche. Unfassbar, wie viele tolle Ideen in so kurzer Zeit entstanden sind.“
---
Seinen Höhepunkt fand das Block-Seminar in der abendlichen Abschlussveranstaltung mit Messeständen und Team-Pitches im Falk F. Strascheg Hörsaal der Hochschule sowie dem allgemeinen Publikumsvoting. Die Gäste informierten sich an den Ständen über die hart erarbeiteten Konzepte der Studierenden und verteilten nach den 60 Sekunden dauernden Kurzvorträgen zu den Produkten ihre Bewertungen in Form von „Impacts“. Nach erfolgter Stimmzählung stand der Sieger fest: Team „Rhinoblesse“ mit einem individuell angefertigten Nasenapplikator, mit dem Menschen mit Atemwegsbeschwerden freier atmen können.
---
---
---
SCE / Valerie Stärk