News

(23/17) Fernerkundung für den Naturschutz

Abb. 1 Unterschiedliche Karten der Insel Navarino erstellt auf Grundlage von WorldView-2-Bildern. A) Der Plant Senescence Reflectance Index (PSRI) repräsentiert den qualitativ besten Vegetationsindex für Spechtbäume. B) Baumarten und Altersklassen von Südbuchen (Nothofagus) wurden von einer übergeordneten Klassifikation abgeleitet. Dunkle Farben zeigen Altholzbestände, helle Farben Jungbestände an. Höhenlinien im 100 m-Abstand; Meeresfläche in Punktschraffur. © Remote Sensing of Environment (Soto et al. 2017).

Genaue Einschätzungen über Qualität und Vielfalt von Lebensräumen sind entscheidend für das Naturschutz-Management bedrohter Arten. Die Verfügbarkeit von Futtersubstraten ist dabei ein geeigneter Index der Lebensraumqualität. Fernerkundung macht es möglich, diese Verfügbarkeit zu beurteilen. Die Ergebnisse einer Analyse zur Leistungsfähigkeit von Vegetationsindizes wurden nun von einer chilenisch-amerikanisch-deutschen Forschergruppe unter Mitarbeit von Prof. Dr. Ingo Hahn, Professor an der Fakultät für Geoinformation der Hochschule München, im Journal Remote Sensing of Environment veröffentlicht.

21/08/2017