News|Veranstaltung
Gewusst wie: Zukunft nachhaltig planen

Münchner Wissenschaftstage 2017 informieren über die Zukunft von Forschung, Gesellschaft und Mensch
25/11/2017
---
Zum 17. Mal laden die Münchner Wissenschaftstage im November zum Zuhören, Forschen und Selbermachen ein. Thema der diesjährigen Veranstaltung: „Zukunftspläne: Forschung, Gesellschaft, Mensch“. Vier Tage lang können sich Interessierte aus jeder Altersgruppe bei mehr als 300 ExpertInnen aus verschiedenen Fachrichtungen über die Zukunft von Mensch und Natur, von Industrie, Medizin, Religion und vielen weiteren Themen informieren. Mit Vorträgen, Informationsständen und einem Workshop ist auch die Hochschule München mit von der Partie.
---
„Wissen für alle“: Marktstände der Hochschule München
An den Marktständen im EG-Foyer der Alten Kongresshalle wird auch in diesem Jahr wieder einiges los sein: BesucherInnen können sich über Themen wie z. B. inklusiven Städtebau der Zukunft oder die Zukunft des elektrischen und autonomen Rennsports informieren. Mit je einem Stand der Fakultät für Architektur und des municHMotorsport-Teams sowie einer Ausstellung des fakultätsübergreifenden Seminars ZukunftGestalten@HM – Thema Future Energy – ist die Hochschule München vertreten.
---
Zurück in die Zukunft?
Über die Köpfe der Menschen hinweg fliegen oder unsichtbar zwischen ihnen wandeln: Was sich Menschen schon seit dem Altertum gewünscht haben, kann heute durch technische multisensory-Produkte in die Realität umgesetzt werden. In einem Workshop des Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) der Hochschule München sollen Produkte für Alltag und Zukunft erdacht werden, die alle Sinne des Menschen kombinieren.
---
Wissensmarkt, Vorträge und Workshops der Münchner Wissenschaftstage 2017 sind für alle BesucherInnen kostenlos.
---
Zeit: 25. - 28. November 2016
Ort: Alte Kongresshalle und Verkehrszentrum des Deutschen Museums auf der Theresienhöhe 15 (U-Bahnhaltestelle Schwanthalerhöhe U4/U5), 80339 München
---
Weitere Informationen: Material zu den Vorträgen, das von den ReferentInnen zur Verfügung gestellt wird, kann nach den Veranstaltungen unter http://www.muenchner-wissenschaftstage.de/ heruntergeladen werden.
Programm: Das vollständige Programm mit den Lageplänen und genauen Veranstaltungsuhrzeiten finden Sie hier.
---
---
Valerie Stärk