News
Erfolg beim Deutschen Studienpreis Projektmanagement 2017

Die Bachelorarbeit von HM-Studentin Julia Gollinger überzeugt Jury
13/11/2017
---
Jedes Jahr sucht der „Deutsche Studienpreis Projektmanagement“ (DSPM) die besten Bachelor- und Masterarbeiten und Dissertationen in Deutschland. Mit dem Preis prämiert die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V wissenschaftliche Abschlussarbeiten mit zukunftsweisenden Ideen oder originellen Lösungen zu Teilbereichen des Projektmanagements. Für die TeilnehmerInnen bedeutet die Auszeichnung nicht selten den Beginn einer Karriere im Projektmanagement. Die jährliche Preisverleihung gilt zudem als bedeutendstes Projektmanagement-Event Europas. Hier begegnen sich renommierte ProjektmanagerInnen aus Theorie und Praxis und bieten drei jungen Projektmanagement-EinsteigerInnen die Chance einer Auszeichnung mit Urkunde und 1.000 Euro Geldpreis.
---
Obwohl wieder eine große Anzahl an Bewerbungen von akademischen Abschlussarbeiten eintrudelte, konnte sich die Bacherlorarbeit von Julia Gollinger, Studentin der Hochschule München an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, durchsetzen. Die Arbeit wurde von Professor Dr. Lars Brehm betreut und trägt den Titel: „Erfolgsfaktoren im Projektcoaching: Eine theoretische und qualitative Analyse der Schlüsselelemente und deren Einfluss auf die Wirksamkeit von Projektleitercoachings“. In ihrer Arbeit diskutiert Gollinger die Frage, welche Erfolgsfaktoren im Projektleitercoaching relevant sind und welche Auswirkungen das Projektleitercoaching für den Projekterfolg und die gecoachte Person hat.
---
Dabei stellt sie fest, dass die Fähigkeiten des Projektcoaches wichtige Erfolgsfaktoren darstellen. Die Schlüsselfähigkeiten sind seine oder ihre Coachingausbildung und -erfahrung, Projektmanagementkenntnisse und -erfahrung als auch sozial-kommunikative und personale Fertigkeiten. Auch die Freiwilligkeit und Bereitschaft des Coachees und das Beziehungsverhältnis zwischen beiden Rollen seien essentielle Grundvoraussetzungen.
---
Personalentwicklung im Projektmanagement gilt als wichtiges Forschungsfeld
Die Jury der DSPM lobt die Arbeit mit den folgenden Worten: „Julia Gollinger liefert einen fundierten Überblick zum aktuellen Forschungsstand im Projektcoaching und ein interessantes Framework der Erfolgsfaktoren. Die Arbeit erhöht den Wissensstand der PM-Community in einem langzeitig aktuellen und bedeutsamen Themenfeld der Personalentwicklung.“
---
In diesem Jahr wurden ausnahmsweise zwei Bachelorarbeiten und keine Masterarbeit ausgezeichnet. Dies lag daran, dass beide Bachelorarbeiten laut Jury so gut waren, dass keine Abstufung möglich war und keine der eingereichten Masterarbeiten dem hohen Standard des Studienpreises und seiner Jury, die sich aus 15 Projektmanagement-ExpertInnen zusammensetzt, gerecht werden konnte. Weitere PreisträgerInnen sind Dr. Ralf Friedrich für seine Dissertation mit dem Titel „VTMM® - Virtual Team Maturity Model - for Virtual Team Performance Improvement Development“ und Johannes Schenk für seine Bachelorarbeit über Gamification im Projektmanagement.
---
Weitere Informationen zur diesjährigen DSPM-Preisverleihung und den ausgezeichneten Abschlussarbeiten erhalten Interessierte hier.
---
---
---
Alia Hübsch-Chaudhry