News
Interkulturalität digital - Digitalisierung interkulturell?!

Tagung diskutiert Konsequenzen des digitalen Wandels für unsere Gesellschaft
27/11/2017
---
Von „Vielfalt in der Arbeitswelt 4.0“ über „Robotics“ bis hin zur „Konstruktion kultureller Zugehörigkeit in der internetbasierten Kommunikation“ reichte die Themenpalette der Mitte November durchgeführten Tagung mit dem Titel „Interkulturalität digital – Digitalisierung interkulturell?!“.
---
Auf der Tagung, die von der Fakultät Studium Generale und Interdisziplinäre Studien organisiert wurde, waren 17 ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis zu Gast, die ihre Sichtweisen auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf Gesellschaft und Kultur präsentierten.
---
Gute Resonanz
Die beiden VeranstalterInnen, Prof. Dr. Katharina von Helmolt (Studiengangsleitung Master Interkulturelle Kommunikation und Kooperation) und Prof. Dr. Daniel Ittstein (Wirtschaftswissenschaften), freuten sich über die gute Resonanz der Tagung: Über 120 TeilnehmerInnen aus der Region München, Deutschland und dem Ausland beteiligten sich intensiv an den Diskussionen über Formen, Wirkung und Wandel von Kultur und Interkulturalität in der digitalisierten Welt.
---
„Die Vorträge waren eine sehr gut zusammengestellte Mischung aus Praxis und Wissenschaft, sodass jede TeilnehmerIn viele unterschiedliche Perspektiven auf die Thematik gewinnen konnte“, lautete nur eine der vielen positiven Rückmeldungen.
---
---
Galina Gostrer / Alia Hübsch-Chaudhry