News
So gelingt nachhaltiger Sportstättenbau

Leitfaden mit Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen ist ab sofort online verfügbar
07/12/2017
---
Die Orientierungshilfe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft für den Bau nachhaltiger Sporthallen setzt sich schwerpunktmäßig mit der Typologie der Sporthalle auseinander und betrachtet den gesamten Lebenszyklus der Sporthalle: vom Entwurf, über die Planung, den Bau und den Betrieb bis hin zum Abriss. Ökologische, ökonomische und soziale Faktoren werden dabei gleichermaßen berücksichtigt.
---
Der 74-seitige Leitfaden ist eine Kurzfassung des gleichnamigen Forschungsberichts, der im Auftrag des Bundesinstituts für Sportwissenschaft angefertigt wurde. Autorinnen der Broschüre und des Forschungsberichts sind Prof. Natalie Eßig, Sara Lindner, Simone Magdolen und Loni Siegmund vom Fachgebiet Baukonstruktion und Bauklimatik der Fakultät für Architektur. Zur Zielgruppe des Leitfadens gehören alle Personen, die mit der Planung und dem Betrieb von Sporthallen betraut werden.
---
Der Leitfaden „Nachhaltiger Sportstättenbau“ ist als Download auf der Webseite des Bundesinstituts für Sportwissenschaft als PDF verfügbar .
---
---
Alia Hübsch-Chaudhry