News
Das Narrativ des Anderen

Sind Werte von Jugendlichen durch Medienprojekte veränderbar? Dies untersucht jetzt die HM
05/01/2018
---
Ein Narrativ ist eine sinnstiftende Erzählung, die Werte und Emotionen transportiert. Mit dem Narrativ anderer Menschen beschäftigt sich das Jugendmedienprojekt „Wie lebst denn Du? Das Narrativ des Anderen kennenlernen“ (kurz: NaAnke). Entwickelt haben es die RegisseurInnen Stefanie Landgraf und Johannes Gulde von der Film- und Fernsehproduktionsfirma Terra Media Corp. Im Rahmen dieses Projekts ist unter der Leitung von Prof. Dr. Constance Engelfried an der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften ein Forschungsprojekt gestartet. In Zusammenarbeit mit der German Jordanian University in Amman evaluiert das Forschungsteam die Wirkung von sozialer Arbeit im interkulturellen Kontext.
---
Fragestellung
Der Praxisteil besteht aus filmisch dokumentierten Treffen von Jugendlichen aus Bayern, Sachsen und Jordanien in pädagogischen Workshops. Sie bilden die Grundlage für die Begleitforschung, in der über Film- und Dokumente-Analysen, ExpertInnen-Interviews sowie Beobachtungen herausgefunden werden soll, ob Einstellungen, Werte und Haltungen junger Menschen durch Jugendmedienprojekte veränderbar sind.
---
Mehr internationale Vernetzung
Ziele der Forschungsberichte und Medienpakete sind die Verbesserung der Vorlesungen und Seminare an der German Jordanian University und der Hochschule München sowie die Weiterentwicklung und internationale Vernetzung von Lehre, Forschung und Wissenschaft. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse der Jugendarbeit sowie Studierenden der Fächer Pädagogik und Sozialpädagogik als digitales Begleitheft und Leitfaden für einen begegnungspädagogischen Ansatz in der Bildungsarbeit zur Verfügung stehen.
---
---
Mirja Fürst