News|Veranstaltung
Applied-Science-Slam

Wissenschaftliche Themen, unterhaltsam präsentiert
06/03/2018
---
Premiere an der Hochschule München: Zum ersten Mal findet am 15. März der Applied-Science-Slam statt.
---
Themen
- Stefan Merkle, Altphilologe und LMU-Lateindozent – Atlantis
- Matthias Mader, Physiker und Mitveranstalter des Zehnhocheins-Science-Slams – Thixotrope Flüssigkeiten: Blutwunder zum Selberkochen
- Ferihan Yesil – Home Sweet Home. Über die Rolle der Architektur und der Stadt in der Erzeugung von Heimat - anhand des Beispiels türkischer Migranten in München ab 1955
- Cathrin Cailliau – Bäume umarmen für die Zukunft
---
Was ist ein Science-Slam?
Ein Science-Slam bietet WissenschaftlerInnen die Möglichkeit, ihre Forschungsprojekte auf die Bühne zu bringen und diese auf unterhaltsame Weise zu präsentieren. Im Gegensatz zu Poetry-Slams sind Hilfsmittel wie Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente erlaubt. Am Ende gewinnt der Beitrag, der den meisten Applaus vom Publikum erntet.
Der Besuch ist kostenfrei, deshalb pünktlich da sein, denn wenn der Hörsaal voll ist, erfolgt kein Einlass mehr.
---
Wann: 15. März, Einlass um 19:30 Uhr
Wo: Lothstr. 34, Raum G0.01
---
---
Cathrin Cailliau