News
Orientation Days Sommersemester 2018

Optimal vorbereitet: Das International Office rüstet die internationalen Austauschstudierenden fürs HM-Leben
15/03/2018
---
Pünktlich vor jedem Semesterbeginn organisiert das International Office die Orientation Days für internationale Studierende, die ein Auslandssemester an der Hochschule München absolvieren. Diesmal fanden sich rund 130 Studierende aus 25 Ländern, unter anderem Spanien, Finnland und den USA, im Hörsaal „Roter Würfel“ ein. Zu Beginn erhielten alle Studierenden ein Namensschild, was einen unkomplizierten Austausch untereinander erleichterte. Ein dazu gereichtes Vorlesungsverzeichnis verschaffte eine erste Übersicht des umfangreichen Studienangebots an der HM.
---

Stadt mit hoher Lebensqualität
Der Vizepräsident für Lehre, Prof. Dr. Klaus Kreulich, begrüßte die internationalen Studierenden herzlich. „Beim Studieren im Ausland geht es nicht nur um das Studieren an sich, sondern auch um das Sammeln von Erfahrungen und Kontakten“, betonte Kreulich. Dafür, so ist der Vizepräsident überzeugt, haben sich die Studierenden die optimale Umgebung ausgesucht: „München ist ein Business Center, in dem viele wichtige internationale Unternehmen ihren Standort haben, zugleich aber auch ein komfortables Dorf mit einer warmen Atmosphäre.“
---
Deutsch lernen
Fast zwei Drittel der internationalen Studierenden belegen ingenieurwissenschaftliche Fächer, aber auch zahlreiche Tourismus- und Betriebswirtschaftslehre-Studierende sind dabei. Wichtig ist den internationalen Studierenden vor allem der Erwerb von Deutschkenntnissen während des Austauschsemesters. Das International Office (IO) empfahl zu diesem Zweck, neben dem englischsprachigen Angebot auch deutschsprachige Vorlesungen und die Deutschkurse an der Fakultät für Studium Generale und interdisziplinäre Studien zu besuchen. Damit die Studierenden sich an der HM zurechtfinden, erklärte das IO-Team, wo die drei verschiedenen Standorte der Hochschule liegen und informierte rund um die Themen Studium an der HM (Online-Services, Kurswahl, Anmeldung, Semesterticket etc.) und das Leben in München.
---

Kultur- und Freizeitangebote
Über Freizeitaktivitäten informierte der International Club, der aus Studierenden verschiedener Fakultäten besteht. Parallel zum kulturellen Programm des International Office organisiert der I-Club für internationale Studierende eine Vielzahl von Veranstaltungen: in diesem Semester beispielsweise Reisen nach Berlin, Salzburg und Schloss Neuschwanstein oder Freizeitaktivitäten wie Bouldern, Bowlen und Wildwasser-Rafting. Auch wichtig zu wissen: die Dos and Dont’s in München. In einem Quiz konnten die Studierenden anschließend in Teams ihr Wissen über Deutschland austauschen und dabei Preise gewinnen. Als nach dem Orientierungstag alle ihren Studierendenausweis in der Tasche hatten, konnte das Leben in München richtig beginnen!
---
---
Mirja Fürst