News
UAS7: Zusätzliche Investitionen in Bildung und Forschung

VertreterInnen aus Politik und den UAS7 diskutieren über die Zukunft der HAWs
05/06/2018
---
11 Milliarden Euro zusätzlich für Investitionen in Bildung und Forschung sieht der Koalitionsvertrag vor. Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) sind tragende Säulen im deutschen Hochschulsystem. Was die praxisorientierten HAWs durch bessere Förderung und Finanzierung zu leisten im Stande sind und wo der Bedarf am größten ist, war Thema eines Parlamentarischen Frühstücks Mitte Mai 2018 in Berlin. Der Hochschulverbund UAS7 hatte Abgeordnete des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft und Technikfolgeabschätzung zu einem Gespräch über die Ausgestaltung zur geplanten Stärkung der Hochschulen eingeladen.
---
Der deutsche Hochschulverband UAS7 (Seven Universities of Applied Sciences) will auch in Zukunft die hohe Bedeutung anwendungsorientierter Forschung, die wissenschaftliche Weiterbildung und das Duale Studium an deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) fördern.
Auf der Agenda des Treffens standen außerdem besondere Maßnahmen zur Gewinnung wissenschaftlichen Nachwuchses: Besonders der Karriereweg der HAW-Professur soll in Zukunft bekannter und attraktiver werden.
---
UAS7 e.V.
UAS7 e. V. ist der Zusammenschluss von sieben großen forschungsorientierten deutschen HAWs mit starker internationaler Ausrichtung. Nach dem Grundsatz „Gemeinsam sind wir stärker“ bilden die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Hochschule Bremen, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, die Technische Hochschule Köln, die Hochschule München, die Fachhochschule Münster und die Hochschule Osnabrück seit der Gründung eines gemeinsamen Verbindungsbüros in New York im Jahr 2005 eine strategische Allianz und arbeiten in ausgewählten Bereichen zusammen.
---
---
Valerie Stärk