News
Wie Webinare gelingen

In diesem Jahr richtete das E-Learning Center der HM das Adobe Connect DACH Nutzertreffen aus
19/07/2018
---
Die Adobe Connect DACH Nutzertreffen werden einmal im Jahr an wechselnden Orten in der DACH -Region, also in Deutschland, Österreich und der Schweiz, veranstaltet; diesmal war das E-Learning Center der HM an der Reihe. Bei den Treffen sprechen die Teilnehmenden über technische Fragen und Neuerungen, didaktische Einsatzszenarien sowie rechtliche Aspekte bei der Verwendung der Webkonferenz-Software Adobe Connect in Forschung und Lehre.

Online lehren
Beim öffentlichen Teil des 10. Nutzertreffens gaben Lehrende und ExpertInnen in Vorträgen Einblicke, wie sich Webkonferenzsysteme in der Lehre einsetzen lassen und wie ihre zukünftige Entwicklung aussieht. Los ging es mit Michael Folgmann von der Technischen Universität München. Er vermittelte den BesucherInnen nützliche Tipps für die Gestaltung von Webinaren: Beispielsweise wie sich Rückkoppelungen vermeiden lassen oder wie ein Online-Vortrag mithilfe kleiner Sequenzen spannend bleibt und die Teilnehmenden zu Aktivitäten einlädt.
---

Waltraud Kaspar-Hieke, Lehrbeauftragte der Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien, zeigte den ZuhörerInnen, wie sie diese kurzen Sequenzen zur Aktivierung der Studierenden konkret gestaltet. Da sie nicht anwesend sein konnte, schickte sie ihre Erkenntnisse per Videobotschaft. Mario Nast (Projekt Arbeitswelt 4.0) und Prof. Dr. Patricia Arnold von der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften sprachen über ihre Erfahrungen mit Online-Sprechstunden.
---
DFN-Services und Adobe Connect Didaktik-Wiki
Im letzten Vortrag der Veranstaltung eröffnete Sebastian Liebscher von der TU Dresden einen Blick auf die zukünftigen Entwicklungen und Planungen des Deutschen Forschungsnetzes (DFN). Die Hochschule München ist Mitglied des DFN-Vereins, deren Service alle Hochschulangehörigen kostenfrei nutzen können. Die Nutzergruppe hat auch das Adobe Connect Didaktik-Wiki erarbeitet. Darin sind vor allem didaktische Hilfestellungen und Praxisbeispiele für die Arbeit mit Adobe Connect zu finden. Des Weiteren führt die Nutzergruppe regelmäßig Online-Veranstaltungen zu technischen und didaktischen Aspekten durch. Rückblicke und Aufzeichnungen zu den Veranstaltungen sind über den Adobe Connect-DACH-Blog erreichbar.
---
---
Gisela Prey/Paraskevi Marapidou