News
Smart Service Delivery: Künstliche Intelligenz für dynamische IT-Lösungen

Wie IT-Services in Zukunft flexibler und effizienter werden
20/07/2018
---
Sich schnell ändernde Wettbewerbsbedingungen sowie immer kürzer werdende Technologie-Lebenszyklen fordern von heutigen Unternehmen eine dynamische Ausrichtung ihrer IT-Services. Flexibilität, Resilienz und Energieeffizienz spielen hierbei eine wichtige Rolle für die Optimierung von IT-Services und die damit verbundene Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Aber auch unternehmensinterne Faktoren wie beispielsweise eine Neuausrichtung von Unternehmenszielen können eine Anpassung und Veränderung von IT-Struktur nötig machen.
---
Ziel ist eine dynamische Optimierung der Unternehmens-IT
Diesen Herausforderungen stellt sich das Projekt „Smart Service Delivery“ (SmartSD) von Dr. Rainer Schmidt, Professor an der Fakultät für Informatik und Mathematik . Seit April 2018 bis zum Projektende in 2020 arbeitet die Hochschule München gemeinsam mit dem Softwareunternehmen FNT GmbH aus Ellwangen an einem System zur automatischen Konfiguration von Informationstechnologie-Services. Mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) soll dieses System die automatische und dynamische Anpassung der IT-Services von Unternehmen an sich ändernde Rahmenbedingungen leisten.
---
Das SmartSD-Projekt betreuen Dr. Michael Möhring und Barbara Keller. Projektträger und Zuwendungsgeber sind die AiF Projekt GmbH sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
---
---
Barbara Keller / Valerie Stärk