News
So geht effizientes Autofahren

Studierende der HM präsentieren Fahrsimulations-Programm
04/10/2018
---
Als sich Mitte September in Karlsruhe wieder ExpertInnen der Automobilbranche aus aller Welt trafen, waren sie mit dabei: Robin Nedella und Timo Freilinger, Studenten der Hochschule München. Die beiden Masteranden durften auf dem Kongress "Apply & Innovate" ihr Fahrsimulations-Programm des Studierendenprojekts "Hydro2Motion" vorstellen. Auf der Veranstaltung drehte sich 48 Stunden lang alles rund um Innovationen im Bereich virtuelle Fahrversuche.
---
Der erste Tag begann mit diversen Vorträgen von Gästen wie Hyundai Motor, der KION Group oder der Technischen Universität Darmstadt. Als Abschluss war ein großes Get-together aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer anberaumt, auf dem ein reger Erfahrungsaustausch stattfand und Kontakte geknüpft werden konnten.
---
Präsentation des Simulationsprogramms
An Tag zwei folgte der Auftritt der beiden HM-Masterstudenten: Nedella und Freilinger präsentierten ihr Projekt vor etwa 270 Anwesenden. Das Team entwickelte und programmierte ein eigenes Simulationsprogramm für ihr Effizienzfahrzeug, ein wasserstoffbetriebenes Auto namens Homer mit circa 35 Kilogramm Gewicht, das einer Person Platz bietet. Mit diesem nehmen die Studenten regelmäßig an Wettbewerben für effizientes Fahren teil. Ihre selbstgeschriebene Software ermöglicht es der Gruppe, ein virtuelles Abbild des Fahrzeugs zu kreieren. Damit können sie im Voraus und ohne reale Testfahrten bestimmen, welche Änderungen an dem Auto vorgenommen werden müssen, damit es möglichst effizient fährt.
---
Erfolg beim Shell Eco-marathons
Mithilfe des Programms kamen Nedella und Freilinger mit ihrem Effizienfahrzeug in diesem Jahr sogar unter die ersten vier Plätze des Shell Eco-marathons, einem der größten Wettbewerbe für nachhaltiges Fahren weltweit. Die vorgelagerte Simulation war ausschlaggebend bei der strategischen Planung der Autoeinstellung und half bei der finalen Optimierung vor Ort.
---
Mitmachen bei Hydro2Motion
Das Team sucht auch in diesem Semester wieder Verstärkung: Wer Lust hat, das Team in der nächsten Rennsaison zu unterstützen, kann Hydro2Motion unter diesem Link kontaktieren.
---
---
Lea Knobloch