News
Erneuerbare Energien ohne heiße Luft

Christian Holler bringt erneuerbare Energien auf den Punkt: Ein Buch, das zum Mitreden bewegt
04/10/2018
---
Erneuerbare Energien sind in aller Munde, aber wirklich mitreden können nur die Wenigsten. Seien es Wind, Sonne, Biomasse oder Osmose, Gezeiten und Wellenkraft, die zukünftigen Energiequellen sind vielfältig und in ihrer Wirkung oft schwer zu verstehen. Prof. Dr. Christian Holler ist Physiker und Astronom und lehrt „Mathematik für Ingenieure“ an der Hochschule München. Gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Joachim Gaukel von der Hochschule Esslingen bringt er Licht ins Dunkel: „Unser Buch soll allen, die nicht Experten in dem Thema sind, die Kontrolle zurückgeben. Sie sollen in der Lage sein, selbst zu entscheiden, ob etwas Sinn macht oder nur Humbug ist und welche Technologien zukunftsweisend sind und welche nicht“, fasst Holler die Intension dieses Buches zusammen.
---
Erneuerbare Energien vergleichbar machen
Das, was das Buch ausmacht, ist die Zugänglichkeit für alle Interessierten. Wer Interesse an erneuerbaren Energien hat, kann sich mit diesem Buch des Themas annehmen, denn Vorwissen dazu ist nicht erforderlich. Zahlreiche Grafiken, Bilder und amüsante Geschichten stellen das Thema anschaulich dar. Die verschiedenen Techniken erneuerbarer Energien werden in einer allgemein verständlichen Einheit, nämlich Kilowattstunden pro Tag und Person, miteinander verglichen. So können sich LeserInnen selbst einen Überblick verschaffen, welche der Techniken zukünftig von Belang sein werden und welche nur heiße Luft sind.
---
Mit Studierenden die Energiewende diskutieren
„Am liebsten würde ich das Buch mit Studierenden diskutieren, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Denn sie werden in den nächsten Jahrzenten eine zentrale Rolle spielen bei einer möglichen Energiewende und sie haben einen großen Einfluss auf unsere Zukunft“, sagt Holler. Wer dieser Einladung folgen möchte, kann das auch mit studentischem Geldbeutel. Das Buch ist kostenfrei als E-Book erhältlich.
„Wer das Wie und Warum der Energiewende erfahren will, der mussssss muss dieses Buch kaufen und lesen. Verstehen wird er und sie es sowieso. Den Autoren mein Lob und Dank“, lautet das Urteil von Fernsehmoderator Professor Harald Lesch zu diesem Band.
---
Weitere Informationen: Das Buch „Erneuerbare Energien - ohne heiße Luft“ von Christian Holler und Joachim Gaukel ist im September 2018 im Oekom Verlag erschienen.
---
---
Leonie Hudelmaier