News
"Ein Spitzenprodukt der HM"

Alumnifeier des Studiengangs „BWL und Unternehmensführung“ zeigt Erfolge des berufsbegleitenden Konzepts
12/10/2018
---
Seit sieben Jahren gibt es den berufsbegleitenden Studiengang "Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung" an der Fakultät für Betriebswirtschaft . Höchste Zeit also für ein Alumnitreffen der bisherigen AbsolventInnen-Generationen. Dazu fanden sich am vergangenen Freitag 100 Gäste in der Kapelle am Campus Pasing ein. Moderiert wurde die Veranstaltung vom Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Markus Wessler.
---
Hoher Besuch
Zu diesem besonderen Anlass unternahm die Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. med. Marion Kiechle, ihren ersten Besuch an der Hochschule München. Nach der Begrüßung durch HM-Präsident Prof. Dr. Martin Leitner unterstrich sie die Wichtigkeit des Studiengangs: "Der Bedarf an Weiterbildungsangeboten ist hoch, nur so bleibt Deutschland zukunftsfähig. Deshalb ist es wichtig, dass duale Studienangebote ausgebaut werden – ein Trend, den die Hochschule München lange erkannt hat", erklärte Kiechle. "Das Konzept des Studiengangs ist innovativ und wurde am Bedarf entwickelt. Alle Absolventen können stolz auf ihre Ausbildung sein."
---

Heinrich Traublinger, MdL a. D. und ehemaliger Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern, sieht es als große Auszeichnung für den Studiengang, dass die höchste Repräsentantin für den Wissenschaftsbereich an diesem Abend gesprochen hat. "Der Studiengang ist ein gutes Beispiel dafür, wie eine handwerkliche und akademische Ausbildung miteinander kombiniert werden können", so Traublinger. Für das Ziel, ein Weiterbildungsangebot zu Betriebswirtschaft und Unternehmensführung parallel zum Beruf zu etablieren, sei die Handwerkskammer damals mit der Hochschule München direkt an den richtigen Partner geraten, so Traublinger.
---
Wo ein Wille, da auch ein Studiengang
Ohne die Unterstützung der Professorinnen Dr. Claudia Eckstaller und Dr. Ingrid Huber-Jahn, wäre der Studiengang vielleicht nie Realität geworden. Die beiden Studiengangsleiterinnen erinnerten in ihrer Präsentation mit vielen Bildern, wie der Studiengang ins Leben gerufen wurde und dankten allen Beteiligten, die geholfen haben.
---

Alles begann mit der Idee zweier Präsidenten, dem ehemaligen HM-Präsidenten Prof. Dr. Michael Kortstock und Heinrich Traublinger, einen berufsbegleitenden Studiengang im Bereich Unternehmensführung einführen zu wollen. Mit dieser kamen sie zu Eckstaller und Huber-Jahn, die schon länger im Weiterbildungsbereich aktiv waren.
---
Auch wenn die ersten Schritte steinig waren – das Energie-Duo gab nie auf, frei nach dem Motto "Geht nicht, gibt’s nicht". Nach etwa neun Monaten Entwicklung stand das Konzept und die ersten Studierenden wurden an der HM willkommen geheißen. Zum Abschluss ihres Vortrags warnten die beiden Professorinnen die Ministerpräsidentin Kiechle vor: "Wir haben noch viele weitere Ideen – beispielsweise einen berufsbegleiteten Master of Business Administration."
---
Mit Erfolgstorys aus den Studiengruppen sowie einer anschließenden Abendveranstaltung fand die Feier ihren Abschluss.