Veranstaltung|News
HM auf den Wissenschaftstagen

Mit diesen Beiträgen ist die Hochschule München auf den Münchner Wissenschaftstagen im November vertreten
05/11/2018
---
Die Münchner Wissenschaftstage stellen in diesem Jahr die Arbeitswelten der Zukunft ins Zentrum. Mehr als 300 Expertinnen und Experten stehen bereit, um ein kreatives und kritisches Forum für den Austausch zwischen WissenschaftlerInnen, TechnikerInnen, Unternehmen und BürgerInnen zu bieten. Der Eintritt ist frei und die meisten Veranstaltungen können ohne Anmeldung besucht werden.
---
Vorträge
Am Sonntag den 11. November spricht Prof Dr. Robert Goecke von der Fakultät für Tourismus darüber, wie die Digitalisierung den Tourismus umkrempelt und sich eine Branche dadurch im Wandel befindet. Vizepräsident Prof. Dr. Klaus Kreulichs Vortrag „Neue Anforderungen von Arbeit 4.0 an die Lehre & Ausbildung – muss jeder programmieren können?“ findet am Dienstag, den 13. November statt.
---
Beim Kurzvortrag „Zukunft der Arbeit. Eine wirtschaftssoziologische Perspektive“ mit anschließender Diskussion am gleichen Tag stehen die negativen Auswirkungen der Digitalisierung von Arbeitsprozessen im Vordergrund. Veranstaltet wird er von Prof. Dr. Gerd Mutz und Dr. Rosário Costa-Schott von der Hochschule München.
---
Marktstände der Wissenschaft
Auf den Markständen der Wissenschaft präsentiert die HM das sozial-integrative Mehrwerthofprojekt Markt Schwaben, das ein Treffpunkt der Gemeinde mit inklusiven Arbeitsangeboten ist. Dort wird ein sozialer Mehrwert generiert und gleichzeitig Wertstoffe im Sinne der Kreislaufwirtschaft recycelt, repariert und neugestaltet.
---
Zeit: 10. bis 13. November 2018
Ort: Alte Kongresshalle und Verkehrszentrum des Deutschen Museums
---
Weitere Informationen auf der Webseite der 18. Münchner Wissenschaftstage