News
Nachhaltigkeit an den Hochschulen tiefer verankern

An der HM eröffnet die Geschäftsstelle des Netzwerks „Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“
01/02/2019
---
Das Thema Nachhaltigkeit ist an der Hochschule München längst kein Neuland mehr. Die Geschäftsstelle des Netzwerks, die sich für Nachhaltigkeit an bayerischen Hochschulen und Universitäten einsetzt, jedoch ein neuer Schritt. Zusammen mit VertreterInnen aus drei bayerischen Staatsministerien sowie dem Lenkungskreis des „Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern“ wurde die Geschäftsstelle an der HM offiziell eingeweiht.
---
Die Hochschule München und die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt gründeten das Netzwerk 2012 und setzen sich seitdem für die Schärfung des Verständnisses von Nachhaltigkeit an Hochschulen und Universitäten sowie in der Wissenschaft ein. „Ich freue mich, dass wir nach sechs Jahren Arbeit im Netzwerk heute diesen Tag feiern dürfen. Wir haben ein ganzes Bündel an Zielen. Wir wollen: sensibilisieren, vernetzen, Transparenz schaffen, kommunizieren, beraten und anwenden. Die Unterstützung der drei Ministerien und auch der Hochschule München, die sich dazu bereit erklärt hat, diese Geschäftsstelle aufzunehmen, motiviert uns“, sagt Prof. Dr. Ingrid Hemmer von der KU Eichstätt-Ingolstadt, die Sprecherin des Netzwerks.
---
Nachhaltigkeit schärft das HM-Profil
An der Hochschule München steht Nachhaltigkeit in Form von unterschiedlichen Lehrformaten und Forschungsprojekten auf dem Plan, welche auch für die Vernetzung der HM mit Gesellschaft und Politik immer mehr an Bedeutung gewinnen. „Diese Geschäftsstelle passt erstens zu uns. Zweitens kommt sie zum richtigen Zeitpunkt. Und drittens ist sie gut besetzt.“ Das sagt Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident der Hochschule München, zur Errungenschaft der neu eingerichteten Anlaufstelle. Lara Lütke-Spatz, Mit-Initiatorin des Netzwerks und Leiterin der Geschäftsstelle, wird sich künftig für die Stärkung des Nachhaltigkeitsgedankens an Hochschulen und Universitäten sowie in Wissenschaft und Politik einsetzen.
---
Philipp Holzheid, Vertreter des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, sagt zur Bedeutung von Nachhaltigkeit: „Das ist ein ganz wichtiges Thema, da sind wir uns alle einig. Für unser Ministerium ist es auch ein spezielles Thema, da es – jenseits der inhaltlichen Fachlichkeit – gegenüber den Hochschulen Wert darauf legt, dass dieser Bereich bearbeitet wird.“
---
Weitere Informationen: Angebote und Ausbildungen mit Nachhaltigkeitsfokus sind auf der Webseite der HM zu finden. Weitere Informationen zum Netzwerk "Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern" bieten die Internetseiten des Netzwerks an.
---
---
Leonie Hudelmaier