News
(11/19) HM im U-Multirank weltweit jeweils einmal unter den Top 5 und den Top 25, HM-Studiengänge unter den Top 25
--- Die Hochschule München und HM-Studiengänge erhalten im globalen U-Multirank 2019 acht Mal die beste Bewertung. Weltweit punktet die HM bei „Ko-Publikationen mit der Wirtschaft“ und „Ausgründungen“, HM-Studiengänge bei „Kontakt zur Arbeitswelt“ und „Internationaler Orientierung der Studiengänge“.
06/06/2019
---
2019 vergleicht das weltweit größte Hochschulranking U-Multirank rund 1.700 Hochschulen aus über 96 Ländern. 107 Hochschulen und Universitäten nehmen aus Deutschland teil. Das Ranking vergleicht Hochschulen und Universitäten als Gesamtinstitutionen miteinander, sowie jedes Jahr neu ausgewählte Bachelor- und Master-Studiengänge. Die Bewertungen der Institutionen erfolgen in den fünf Bereichen Lehren und Lernen, Forschung, Wissenstransfer, Internationale Orientierung sowie Regionales Engagement.
Im Gesamtvergleich der Institutionen erreichte die Hochschule München in sechs Kategorien dieser Wertungsbereiche beste Ergebnisse. Sie belegt damit weltweit im Bereich Wissenstransfer in der Kategorie „Ko-Publikationen mit der Wirtschaft“ einen Platz unter den Top 5, sowie in „Ausgründungen“ einen Platz unter den Top 25. Die HM-Studiengänge im Wirtschaftsingenieurwesen landeten in den Kategorien „Kontakt zur Arbeitswelt“ und „Internationaler Orientierung der Studiengänge“ mit ihren sehr guten Bewertungen ebenfalls unter den Top 25 weltweit.
---
Wissenschaftsminister Bernd Sibler gratulierte der Hochschule München und weiteren bayerischen Hochschulen zu ihren Weltklasse-Ergebnissen: „Das U-Multirank bestätigt ein weiteres Mal, dass unsere bayerischen Hochschulen internationale Maßstäbe in Forschung und Lehre setzen.“
---
„Wissenstransfer“: In zwei Kategorien weltweit unter den Top 5 und Top 25
Im Bereich „Wissenstransfer“ punktet die HM in der Kategorie „Ko-Publikationen mit der Wirtschaft“ mit ihrer sehr guten Leistung: Sie liegt im deutschen Vergleich auf Platz 2 und klettert weltweit im Vergleich zum letzten Jahr einen Platz höher, auf Rang 5.
In der Kategorie „Ausgründungen“ erreicht die Hochschule mit der sehr guten Wertung in Deutschland Platz 2, in der EU Platz 10. Weltweit gehört die HM mit Platz 21 zu den Top 25. Auch im Kriterium „Drittmittel je wissenschaftlicher Person“ erreicht die HM die beste Wertung und steht damit deutschlandweit auf Platz 2.
---
In „Forschung“ und „Regionalem Engagement“: Sehr gute Bewertungen und zwei Mal deutschlandweit unter den Top 5
Im Bereich „Forschung“ erzielt die HM in der Kategorie „Externe Drittmitteleinwerbung“ die höchste Bewertung und liegt damit wie im letzten Jahr auf Platz 3 aller teilnehmenden Hochschulen und Universitäten in Deutschland. EU-weit erreicht sie damit Platz 5, weltweit Platz 27.
Im Bereich „Regionales Engagement“ kann die Hochschule in den Kategorien „regionale Publikationen mit Industriepartnern“ und „Publikationen mit regionalem Bezug“ sehr gute Wertungen für sich verzeichnen: Hier steht sie im deutschen Vergleich auf Platz 3, beziehungsweise auf Platz 5.
---
In den bewerteten Studiengängen weltweit spitze
Bei der diesjährigen Einzelwertung von Studiengängen nach „Kontakt zur Arbeitswelt“ und „Internationaler Orientierung der Studiengänge“ schnitten die, an der HM gewerteten Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit der höchsten Bewertung ab. Im Vergleich zu Studiengängen anderer Universitäten und Hochschulen landen die HM-Bachelor und Master in den beiden Kategorien weltweit unter den Top 25.
---
U-Multirank als weltweites Vergleichsportal
U-Multirank ist eine Initiative der EU-Kommission und wird gefördert von der Bertelsmann Stiftung, dem Erasmus+ Programm sowie der Santander Group. Entwickelt wurde es von einem unabhängigen, internationalen Konsortium unter der Federführung u. a. des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), dem Center for Higher Education Policy Studies (CHEPS) an der Universität Twente und des Centre for Science and Technology Studies (CWTS) der Universität Leiden, beide Niederlande, sowie der Fundación Conocimiento y Desarrollo (FCYD), Spanien. Auswertungen vielfacher Datenquellen erlauben Studierenden, Hochschulen sowie der Politik und Wirtschaft differenzierte Vergleiche einzelner Fächer oder Hochschulen.
---
Gerne vermitteln wir Ihnen einen Interviewtermin mit Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der Hochschule München.
---
Weitere Informationen zum Ranking 2019 unter www.umultirank.org.
---
Kontakt: Christiane Taddigs-Hirsch unter T 089 1265-1911 oder per Mail.