News
Besuch der Vizepremierministerin Sun Chunlan der Volksrepublik China

Sun Chunlan informiert sich über Hochschulen für angewandte Wissenschaften
28/06/2019
---
Sun Chunlan, Vizepremierministerin der Volksrepublik China, besuchte mit einer Delegation hochrangiger Regierungsvertreter aus den Bereichen Bildung, Forschung und Außenpolitik die Hochschule München.
---

Die Vizepremierministerin informierte sich über die Hochschule München, das sehr erfolgreiche deutsche Bildungsmodell der HAWs sowie das duale Studium als Ausbildungsform. Mit der Hochschulleitung tauschte sie sich über Themen wie die Gestaltung des Studiums, die Berufsaussichten der AbsolventInnen sowie die Zusammenarbeit der HM mit Praxispartnern aus. China brauche, trotz aktuell 37 Millionen Studierender, mehr qualifizierte Ausgebildete. Der Austausch mit der Hochschule, bayerischer Spitzenreiter im Bereich duales Studium und interdisziplinäre Hochschulausbildung, sei überaus wertvoll.
---

Großes chinesisches Interesse
Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der Hochschule München, begrüßte den deutsch-chinesischen Austausch: „Ich freue mich sehr über das chinesische Interesse am deutschen Erfolgsmodell der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und speziell an der Hochschule München. Gerne haben wir die Gelegenheit wahrgenommen, den hochrangingen Regierungsvertreterinnen und -vertretern die Vorzüge dieses Modells am Beispiel der Hochschule München zu präsentieren: Die hervorragende Berufsfähigkeit unserer Absolventinnen und Absolventen, die enge Kooperation mit der Wirtschaft sowie unsere vortreffliche Vernetzung mit der Metropolregion München.“
---

Im Anschluss an den Austausch besuchte Sun Chunlan das Labor für Automatisierungstechnik und Robotik der Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik. Prof. Dr. Gernot Fischer demonstrierte anhand unterschiedlicher Industrieroboter, wie Theorie und Praxis an der Hochschule miteinander verzahnt werden.
---
Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident für Lehre, betonte den hohen Stellenwert, den internationale Kooperationen in der Strategie der Hochschule haben: „Mit China hat die Hochschule München im Rahmen der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften (CDHAW) bereits verschiedene Studienangebote entwickelt und durchgeführt. Der Besuch von Vizepremierministerin Sun hat die bestehende gute Zusammenarbeit vertieft und zur Einrichtung eines chinesisch-deutschen Bildungszentrums an der Hochschule München beigetragen.“
---
---
Christina Kaufmann