News
Reform der Pflegeausbildung

Mit neuen Studiengängen dem Fachkräftemangel entgegenwirken
25/07/2019
---
Die Hochschule München ist eine von sieben bayerischen Hochschulen, die ab dem Wintersemester 2020/21 neue Studiengänge im Bereich Pflege anbieten wird. Diese sogenannten „primärqualifizierenden Studiengänge“ vermitteln sämtliche Ausbildungsinhalte und beziehen darüber hinaus die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse sowie aktuelle Forschung mit ein.
---
„Mit dem […] Kabinettsbeschluss stemmen wir uns gegen den Fachkräftemangel in der Pflege. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und des medizinischen Fortschritts ist unsere Offensive für mehr Hochschulangebote im Bereich der Pflege ein starkes Signal“, betont Bernd Sibler, bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst.
---
Einführung Schritt für Schritt
Die neuen Studiengänge sollen in einem dreistufigen Verfahren starten: Zunächst an Hochschulen mit einschlägigen Erfahrungen mit dualen Pflegeprogrammen (neben der HM an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, der Katholischen Stiftungshochschule München, der TH Rosenheim, der Ostbayerischen TH Regensburg, der TH Deggendorf und der HAW Kempten). Ab dem Wintersemester 2021/22 sollen Würzburg und Augsburg als Standorte folgen sowie in einer dritten Stufe weitere HAWs ohne Vorkenntnisse mit dualen Pflegestudiengängen. Insgesamt wird mit 600 bis 800 StudienanfängerInnen pro Jahr gerechnet.
---
---
Lea Knobloch