News
Gleiches Geld für gleiche Leistung - wo gibt es denn sowas?

Dieser Frage ging die Hochschule München in einer Podiumsdiskussion nach
12/12/2019
---
Prof. Dr. Thomas Stumpp eröffnete die Veranstaltung und betonte das Ziel der Hochschule München, ihre Studentinnen auf einen erfolgreichen Übergang ins Berufsleben vorzubereiten. Dazu gehöre es auch, den Absolventinnen eine persönliche Strategie zur erfolgreichen Verhandlung von Einstiegslöhnen zu vermitteln. Anhand plastischer Beispiele und markanter Zahlen führte dann Henrike von Platen, Hochschulrätin der HM und Gründerin des Fair Pay Innovation Labs, in die Problematik des Gender Pay Gaps ein.
---

Ursachen für Lohnabschläge
Im Anschluss daran begrüßte Prof. Dr. Elke Wolf die Gäste auf dem Podium: Werner Albrecht, Personalgeschäftsführer bei SWM, Felicitas Birkner, Head of Fujitsu Academy, Pia Isabel Pleines-Müller, Senior Manager Reward Consulting bei pwc, und Frank Rohde, HR Director bei Adobe. Bevor Wolf Fragen zu den Ursachen der Lohnabschläge für Frauen stellte, erläuterten die Gäste in einem dreiminütigen Pitch, wie sie in ihren Unternehmen Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen verhindern und wie sie Frauen im weiteren Karriereverlauf adäquat fördern. Im Laufe des Gesprächs wurde herausgearbeitet, wie Frauen durch ihre persönlichen Entscheidungen und ihr Verhalten die Lohnabschläge begrenzen können. In der Abschlussrunde formulierten die PodiumsteilnehmerInnen ihre persönlichen Tipps für die Karriereplanung von Frauen.
---
Das sehr ermutigende Ergebnis der Gesprächsrunde ist, dass einige Unternehmen das Gender Pay Gap bereits überwunden haben oder zumindest das klare Ziel verfolgen, Lohnunterschiede zu verhindern und Frauen fair und angemessen zu bezahlen. Die anwesenden Studentinnen und ZuhörerInnen konnten nach einem kleinen Imbiss Gespräche mit den UnternehmensvertreterInnen führen. „Es war ein Abend toller Frauen und toller Männer, die wir zu sehen und zu hören bekamen, mit bewundernswerten Einstellungen zu New Work und zur Work-Life-Balance“, formulierte eine Studentin ihr Resümee des Abends.
---
---
Elke Wolf