News
Presseeinladung: nexus-Tagung "Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen", 18. Februar 2020
Die Tagung zur Anerkennung und Anrechnung von Studienleistungen des Projekts "nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern" der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) ist zu Gast an der Hochschule München.
13/02/2020
---
Was nach einem trockenen Verwaltungsthema klingt, ist eine zentrale Voraussetzung für Mobilität und Durchlässigkeit im Hochschulstudium. Auslandsaufenthalte während des Studiums, Wechsel innerhalb einer Hochschule oder innerhalb Deutschlands werden nur dann von Studierenden genutzt, wenn ihre Leistungen von der eigenen Hochschule auch anerkannt werden. Die Anrechnung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die außerhalb des Hochschulwesens erworben wurden, gewinnt an Bedeutung und ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration nicht-traditioneller Studierender in die Hochschulen.
---
In Workshops diskutieren im Rahmen der Tagung Lehrende, Mitglieder von Prüfungssauschüssen und Mitarbeiter im Qualitätsmanagement, wie transparente und kohärente Anerkennungs- und Anrechnungspraxis aussieht.
---
Prof. Dr. Klaus Kreulich, Vizepräsident für Lehre der Hochschule München, führt in das Tagungsthema ein.
---
Gerne vermitteln wir Interviewtermine mit den Referentinnen und Referenten.
---
Die Anmeldung für Interessierte kann über die Seite der Hochschulrektorenkonferenz erfolgen.
---
Medienvertreter melden sich bitte bei Christiane Taddigs-Hirsch.
---
Zeit: 18. Februar 2020, Anmeldung ab 10:3o Uhr, Beginn 11:00 Uhr, Ende 16:3o Uhr
Ort: Hochschule München, Lothstraße 64, Roter Würfel (R1.046)
---
Kontakt:
Hochschule München: Christiane Taddigs-Hirsch unter T 089 1265-1911 oder per Mail .
Hochschulrektorenkonferenz: Susanne Schilden, Pressesprecherin, unter T 0228-887-152 oder 153 oder per Mail .
Projekt nexus: Wilhelm Schäfer unter 0228 887-198 oder per Mail .