News
(07/20) Presseeinladung: Design im Zeughaus: Ausstellung "Social Pavilion", verschoben auf 22.-25. April 2020

Die Fakultät für Design zeigt und diskutiert zur MCBW 2020 die Vielfalt ihres Arbeitsfeldes "Sozialer Wandel und transformative Prozesse"
28/02/2020
Bei den Herausforderungen der Globalisierung, der Digitalisierung und der Klimakatastrophe kommen dem Design als Schnittstellendisziplin besondere Aufgaben zu. In der Auseinandersetzung mit der Gestaltung dieser Transformationsprozesse, die längst alle gestalterischen Bereiche betreffen, sieht die Fakultät für Design der Hochschule München einen ihrer Schwerpunkte.
---
Zur Munich Creative Business Week (MCBW) 2020 wird der gläserne Pavillon der Fakultät deshalb zum „Social Pavilion“. Die Fakultät zeigt und diskutiert eine Vielfalt von Projekten, Abschlussarbeiten und wissenschaftlichen Arbeiten, die auf das Arbeitsfeld „Sozialer Wandel und transformative Prozesse“ Bezug nehmen.
---
Wie gesellschaftliche Protest- oder Umbruchsbewegungen gelingen können, analysiert beispielsweise Christoph Amann – und macht die Ergebnisse greifbar. In einer experimentellen Animation behandelt Belinda Huse die heutige Angst vor der Transformation des Selbst. Ronja Rademacher zeigt, wie virtuelle Mode die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen kann. Diese und viele weitere Arbeiten sind in der Fakultät für Design der Hochschule München zu sehen.
---
Ziel der Ausstellung „Social Pavilion“ ist weniger die Präsentation von Einzelprojekten, als vielmehr die Darstellung der großen Bandbreite von Fragestellungen, unter denen sich künftige Designerinnen und Designer an der Fakultät mit der Gestaltung des sozialen und digitalen Wandels, mit Nachhaltigkeit, Konsumwandel, Transformationsdesign oder Social Design auseinandersetzen.
---
Die Ausstellung begleitende Vorträge und Gespräche im „Social Pavilion“ sorgen für den Diskurs von Studierenden und Lehrenden mit Kreativwirtschaft, Stadt und Zivilgesellschaft.
---
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
---
Ausstellung Die Ausstellung wurde auf 22.-25. April 2020 verschoben, Informationen zu den Begleitveranstaltungen folgen
Zeit: 11. bis 15. März 2020, täglich 12 bis 20 Uhr
Ort: Fakultät für Design, Hochschule München, Lothstraße 17, 80335 München
---
Presseführung „Social Pavilion“
11. März .2020, ab 12:00 Uhr
Vernissage und Eröffnungsvorträge „Social Pavilion“
12. März 2020, 18 bis 22 Uhr
---
Begleitveranstaltungen
Workshop „Social Design Prozesse anstoßen! Ein Methodenvorschlag des social design labs“
13. März 2020, 14:00 Uhr–17:30 Uhr, Pavillon
---
Get-together mit Vorträgen und Austausch
13. März 2020, 18:00 Uhr–20:00 Uhr, Pavillon
14. März 2020, 18:00 Uhr–20:00 Uhr, Pavillon
---
Get-together mit Vorträgen und Filmen
15. März 2020, ab 12.30 Uhr, Großer Hörsaal
---
Medienvertreter melden sich bitte bei Christiane Taddigs-Hirsch unter T 089 1265-1911 oder per Mail .
---
Gerne vermitteln wir Ihnen Interviewtermine mit den Lehrenden sowie den Studierenden.
---
BU_Design_im_Zeughaus: Die Fakultät für Design zeigt und diskutiert zur MCBW die Vielfalt ihres Arbeitsfeldes „Sozialer Wandel und transformative Prozesse“ (Foto: Johanna Weber)
BU_ Social_design_lab_workshop: Workshop „Social Design Prozesse anstoßen! Ein Methodenvorschlag des social design labs“ der Hans Sauer Stiftung (Bild: Hans Sauer Stiftung)
BU_ Mitja Borkert_Lamborghini_1 und 2: Get-together im Rahmen der Ausstellung „Social Pavilion“ mit Vorträgen und Austausch: unter anderem präsentiert Mitja Borkert „Lamborghini und die Entwicklung seiner Design-DNA für eine progressive Gesellschaft“ von Erik Ganslmeier (Foto: Othmar Wickenheiser)
BU_Sophia_Carrara: Get-together im Rahmen der Ausstellung „Social Pavilion“ mit Vorträgen und Austausch: Unter anderem mit „Wie beeinflussen Medien unsere Identität?“ von Sophia Carrara (Foto: Sophia Carrara)
BU_Truebenbacher: Get-together mit Vorträgen und Filmen im Rahmen der Ausstellung „Social Pavilion“: unter anderem mit „Inner_Value“ von Tobias Trübenbacher (Foto: Nikolai Marcinowski)
---
Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zum Programm sind auf den Webseiten der Fakultät für Design zu finden.