News
Informationen zum Coronavirus

Die Hochschulleitung informiert
04/03/2020
---
In Bayern sind derzeit mehrere PatientInnen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, das Robert Koch-Institut und die Task Force Infektiologie des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit stufen die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland durch die neue Atemwegserkrankung als hoch ein.
---
Für die Hochschule München hat die Hochschulleitung folgende Maßnahmen beschlossen:
---
ReiserückkehrerInnen aus Risikogebieten ohne Krankheitssymptome werden nicht von der Arbeit ausgeschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jedoch verpflichtet, nach der Rückkehr umgehend ihre Vorgesetzten zu informieren. Bei Auftreten von Krankheitssymptomen sollten die Betroffenen zu Hause bleiben und sich telefonisch mit ihrem Arzt oder dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst in Verbindung setzen.
---
Studierende, die aus einem Risikogebiet nach Deutschland kommen oder gekommen sind oder Kontakt mit einer erkrankten Person hatten, werden gebeten, zunächst für 14 Tage der Hochschule fern zu bleiben und die Wohnung möglichst nicht zu verlassen.
---
Die üblichen Hygieneempfehlungen schützen auch vor einer Infektion mit dem neuen Coronavirus:
- Abstand halten und engen Kontakt mit offensichtlich erkrankten Personen meiden
- Verzicht auf Händedruck zur Begrüßung und Verabschiedung
- Häufiges Händewaschen mit Seife
- Benutzen von Einmaltaschentüchern auch zum Husten und Niesen, alternativ: Niesen und Husten in die Ellenbeuge
---
Hygienetipps finden sich auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
---
Dienstreisen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Risikogebiete werden nur genehmigt, wenn zwingende Gründe dafür vorliegen.
---
Weitere, ständig aktualisierte Informationen stehen auf der Webseite des Robert Koch-Instituts. Für Fragen steht die Hotline des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit unter der Telefonnummer 09131/68085101 zur Verfügung. Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus finden Interessierte auch auf der Homepage des Staatsministeriums.
---
Zu dieser Nachricht hat die Hochschule am 3. März 2020 eine E-Mail versendet