News
Robotic Process Automation

Hochschule München tritt dem Academic Alliance Programm von UiPath bei
07/04/2020
---
Robotic Process Automation (RPA), auch bekannt als Robotics, ist eine Digitalisierungstechnologie zur Automatisierung von Geschäftsprozessen und einer der am schnellsten wachsenden Software-Märkte weltweit. Software-Roboter ahmen dabei menschliche Interaktionen mit Applikationen nach und übernehmen repetitive und oft langweilige Tätigkeiten. Copy & Paste, Prüfen von Listen oder Anlegen von Stammdaten sind nur einige Beispiele für Tätigkeiten, bei denen Roboter hunderte Datensätze in Minutenschnelle fehlerfrei bearbeiten können.
---
Kollaboration mit UiPath
Die Hochschule München kollaboriert im Rahmen einer Academic Alliance mit UiPath, einem weltweit führenden Hersteller von RPA-Software. Initiiert wurde die Kooperation durch Prof. Dr. Christian Langmann von der Fakultät für Betriebswirtschaft. Durch die Academic Alliance erhalten Lehrende und Studierende Zugang zu kostenfreier RPA-Software, Lehr- und Kursmaterialien, Ausbildungszertifikaten sowie Zugang zu einer weltweiten Community von Hochschulen, die RPA in der Lehre einsetzen.
---
Mehrere Fakultäten der Hochschule München setzen RPA bereits erfolgreich in der Lehre ein. Dadurch erlernen Studierende durch die Entwicklung eigener Software-Roboter die Funktionsweise und Grenzen dieser neuen Digitalisierungstechnologie und bauen gleichzeitig praktische Kompetenzen für ihr späteres Berufsleben auf.
---
Weitere Informationen finden sich auf der UiPath-Webseite.
---
Studierende können sich die RPA-Lösung von UiPath nach Registrierung unter diesem folgendem Link herunterladen: https://www.uipath.com/landing/academic-studio-download
---
Lehrende erhalten Zugang zum "Educator Ressource Pack" über das Intranet.
---
---
Christian Langmann