News
Praktikum aus dem Koffer

In der Studienrichtung Medizintechnik kommt im Wintersemester ein „Remote-Praktikum“ zum Einsatz
02/10/2020
---
Aufgrund der Corona-Situation können im Wintersemester 2020/21 einige Praktikumsversuche aus den Bereichen Anatomie/Physiologie, Medizintechnik und medizinische Bildgebung nicht wie sonst üblich im Labor durchgeführt werden. Deshalb wird der Laborversuch zu den Studierenden, die sich für den Studienschwerpunkt Medizintechnik im Bachelor Mechatronik entschieden haben, nach Hause kommen.
---
Didaktischer Mehrwert
Da die bisherigen Laboraufbauten im Labor für (medizinische) Signale und Systeme und im Labor für Biomedizin sehr komplex und empfindlich sind, haben Prof. Dr. Christian Hanshans und sein Team alternative, kostengünstigere Geräte beschafft, bzw. selbst entwickelt, die im Laufe des Semesters an Studierende verliehen werden. Die Geräte sind auf die grundlegenden Funktionen klinisch eingesetzter Medizingeräte reduziert. Dadurch entfällt nicht relevantes Beiwerk, dass die Studierenden von den eigentlichen Lernzielen ablenken könnte, wodurch ein didaktischer Mehrwert entsteht.
---
Die eigene Herzaktivität messen
So werden unterschiedliche Praktika geboten wie zum Beispiel zum Thema Biosignal-Messung, bei dem die Studierenden die Aktivität ihres Herzens mithilfe eines ein Elektrokardiogramms, kurz EKG, messen und bewerten.

---
---
Kathrin Resch / Christian Hanshans / Mirja Fürst