News
Informationen zu Prüfungen und Abschlussarbeiten

Weitere Verlängerung der Regelstudienzeit
14/01/2021
Ende November hatte die Hochschule München Ihnen mitgeteilt, dass das Bayerische Wissenschaftsministerium angekündigt hat, die Regelungen zu verlängern, die für das Corona-Sommersemester 2020 eingeführt worden waren. Noch ist das entsprechende Gesetz nicht beschlossen, aber da das Ministerium auf seiner Webseite über das Gesetzesvorhaben berichtet, geht die HM davon aus, dass eine weitere Verlängerung der Regelstudienzeit beschlossen werden wird.
Prüfungen und Abschlussarbeiten
Der Prüfungsausschuss der HM hat Beschlüsse gefasst, die zusammenfassend wie folgt lauten:
- Die Fristen zum Ablegen von Prüfungen werden um ein Semester verlängert. Fällige Wiederholungsprüfungen müssen demnach nicht in diesem Semester abgelegt werden, sondern können ohne Nachteile um ein Semester verschoben werden. Das Gleiche gilt für sogenannte Grundlagen- und Orientierungsprüfungen und andere Prüfungen.
- Die Bearbeitungszeit Bachelor- und Masterarbeiten die nach dem 15. März 2020 und vor dem 13. Januar 2021 angemeldet wurden und die nach dem 16. Dezember 2020 abzugeben sind, wird um drei Monate verlängert. Dazu muss kein Antrag gestellt werden. Achtung: Das gilt nur für die Abschlussarbeiten, für welche die Bearbeitungszeit noch nicht durch Entscheidung einer Prüfungskommission verlängert worden ist.
- Soweit die Wiederholung einer Abschlussarbeit aufgrund des Fristlaufs bis Ende des Wintersemesters 2020/21 angemeldet werden muss und die Anmeldung nicht bis dahin vorgenommen wird, gilt der 15. März 2021 als fiktives Datum für den Beginn der Bearbeitungszeit der Wiederholung.
- Die Prüfungseinsicht erfolgt online. Der bereits bekanntgemachte Termin, 12. Februar 2021, wird ergänzt um den Zeitraum 15. März 2021 bis zum 26. März 2021. Die Termine für die jeweiligen Prüfungseinsichten werden von den Fakultäten bzw. Studiengängen oder dem Prüfer / der Prüferin mitgeteilt.
Hochschulkommunikation
Zu dieser Nachricht hat die Hochschule am 15. Januar 2021 eine E-Mail versendet.