News
Reale Problemstellungen in internationalen Studierendenteams lösen

Jetzt für die International Virtual Innovation Challenge bewerben
11/03/2021
---
Die International Virtual Innovation Challenge ist eine spezielle Edition der Real Projects. Im Sommersemester 2021 wird sie zum zweiten Mal im Rahmen des internationalen Projekts „GlobalXChanges/Challenges (GXC)“ angeboten. In dem virtuellen Kursformat entwickeln HM-Studierende zusammen mit internationalen Studierenden von Partnerhochschulen Ideen, Konzepte und Prototypen für Problemstellungen (=Challenges), die aus dem öffentlichen Sektor zuvor als Thema benannt werden. Dabei wenden sie Innovationsprozesse und digitale Technologien an. Im Sommersemester 2021 befassen sich die beiden Challenges mit der Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen des Deutschen Skiverbands und der European Championships Munich 2022.
---
Das zehnwöchige Kursprogramm umfasst Videovorlesungen, wöchentliche Live-Zoom-Sessions sowie individuelle Team Tutoring und Team Coaching-Angebote, um die Studierenden bestmöglich bei dieser internationalen Lernerfahrung zu unterstützen.
---
Internationaler und interdisziplinärer Teilnehmendenkreis
Interessierte Studierende aller Fachrichtungen können bei der International Virtual Innovation Challenge dabei sein und erhalten für die erfolgreiche Teilnahme 5 ECTS. Da die Kurssprache Englisch ist, sind fortgeschrittene Englischkenntnisse auf B2-Niveau jedoch Voraussetzung.
---
Weitere Informationen zu den Kursinhalten, den Challenges und der Anmeldung sind auf der GXC-Kurswebseite zu finden. Zudem bietet das GXC-Team am Mittwoch, 17. März 2021 um 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Kurs für alle HM-Studierenden an, an der Interessierte gerne über diesen Zoom-Link teilnehmen können.
---
Gefördert wird das Projekt „GlobalXChanges/Challenges (GXC)“ vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
---
---
Andrea Schramm