News
SchülerInnen designen Stadiondächer

Bayerische Ingenieurekammer-Bau kürt Siegerbeiträge des Wettbewerbs Junior.ING
12/05/2021
---
„DurchDACHt konstruiert - bau das beste Stadiondach!“ – Dieser Aufforderung kamen im Corona-Schuljahr 2020/2021 40 SchülerInnenteams aus ganz Bayern nach. Sie reichten ihre selbst gebauten Modelle beim Wettbewerb „Junior.ING“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ein. Die Siegerpreise wurden im Mai 2021 in Kooperation mit der Hochschule München virtuell vergeben.
---
Die HM verlieh den Sonderpreis „Interessantestes Tragwerk“. Diesen gewann das Modell „Hikari“ der beiden 16-jährigen Schülerinnen Caroline Jähring und Emily Randlkofer von der Montessori Schule Biberkor in Berg (Landkreis Starnberg). Das Team konnte sich nicht nur über das Preisgeld von 100 Euro in dieser Kategorie freuen, es belegte außerdem Platz 1 in der Alterskategorie II (ab 9. Klasse) und erhielt damit ein zusätzliches Preisgeld von 250 Euro.
---
Origami bildet Grundlage für das Stadiondach „Hikari“
Für die Form des Stadiondachs Hikari ließen sich Jährig und Randlkofer von der Origami-Faltkunst inspirieren: Gekantete Dachflächen bilden ein Faltwerk, eine dem Kräfteverlauf stringent folgende Fachwerkkonstruktion unterstützt diese Form. Die mehrfach geklebten Papiere schaffen eine Kombination aus Flächen- und Stabtragwerk. Den gestalterischen Anspruch zogen die Schülerinnen bis in die präzise Ausbildung der Knotenverbindungen durch: Stirnseitig brachten sie Drähte in die Holzstäbe ein, sodass eine Verbindung zwischen den Stäben geschaffen wurde, die von außen nicht sichtbar ist.
---
SchülerInnen an Ingenieurthemen heranführen
Jurymitglied Prof. Dr. Jörg Jungwirth von der Fakultät für Bauingenieurwesen der HM zum Projekt: „Wir haben uns aufgrund des raffinierten Faltwerks für das Projekt entschieden. Es ist ein herausragender Entwurf, der sich gegenüber den Wettbewerbern durch seine Raffinesse nicht nur wegen des Tragverhaltens, sondern auch optisch hervorhebt. Ich möchte den Jurymitgliedern wie auch der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau für die hervorragende Kooperation und perfekte Organisation des Wettbewerbs danken. Schüler an Ingenieurthemen heranzuführen und erste Kenntnisse der Tragwerksplanung zu erlangen, ist für die HM ein zentrales Thema sowie Grundlage für die Entwicklung kompetenter und leistungsfähiger Ingenieure für die zukünftigen Aufgaben in unserer Gesellschaft.“
---
Der Schülerwettbewerb Junior.ING fand zum dritten Mal in Bayern statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge IngenieurInnentalente zu entdecken und zu fördern. Der bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo fungierte erneut als Schirmherr von Junior.ING und sendete eine Videobotschaft zur Preisverleihung. Weitere Informationen zum Schülerwettbewerb JuniorING erhalten Sie auf dieser Webseite der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau.
---
---
Amanda Shala