News
Mit Mentoring zum Erfolg

Frauen in MINT-Studiengängen
26/05/2021
---
Viele Hochschulen und Universitäten bieten Projekte zur Steigerung des Frauenanteils in MINT-Fächern an, doch über deren Effektivität ist meist wenig bekannt. Wissenschaftlerinnen der Hochschule München haben nun Leitfäden entwickelt, die den Projektverantwortlichen eine Evaluation ihrer Maßnahmen ermöglichen, um langfristig mehr Wissen über die Effekte der Maßnahmen zu generieren und die Angebote zielgerichtet weiterzuentwickeln.
---
Evaluationsmethoden aus dem Lehrbuch?
Die Zahl der weiblichen Studierenden in den MINT-Fächern ist in den vergangenen Jahren gestiegen – in Mathematik und Chemie sind bereits 50 Prozent der Studierenden Frauen. In anderen Fächern gibt es dagegen immer noch erheblichen Nachholbedarf, beispielsweise in der Elektrotechnik. Die HM-Autorinnen der Leitfäden Prof. Dr. Elke Wolf und Stephanie Brenning (Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen) zeigen in einer Meta-Evaluation, dass die meisten Evaluationen vorwiegend Fragen zur Zufriedenheit der Teilnehmerinnen am Ende des Projekts stellen. Dadurch können jedoch keine Aussagen über die Effekte der MINT-Projekte getroffen werden. Projektleiterin Wolf erläutert das Dilemma: "Evaluationsmethoden aus dem Lehrbuch können leider nicht so einfach auf die Praxis übertragen werden."
---
Handbücher zur Evaluation von Mentoring-Programmen
Im BMBF-geförderten Projekt "MINT-Strategien 4.0 - Strategien zur Gewinnung von Frauen für MINT-Studiengänge an Hochschulen für angewandte Wissenschaften", ein Verbundvorhaben mit der OTH Regensburg, haben Wolf und Brenning ein Evaluationskonzept entwickelt, das kurzfristig und pragmatisch umsetzbar ist. Mit Abschluss des Projekts sind zwei Handbücher erschienen, in denen das Konzept vorgestellt wird und die Leser übersichtlich durch den gesamten Evaluationsprozess geleitet werden.
---
Für Interessierte stehen die Handbücher auf der Projekthomepage zur Verfügung:
Handbuch zur Evaluation von MINT-Projekten für Studentinnen
Handbuch zur Evaluation von MINT-Projekten für Schülerinnen
---
---
Ralf Kastner / Julia Blabl