News
Gemeinsam für die Pflege-Akademisierung

HM und kbo-Isar-Amper-Klinikum unterzeichnen Kooperationsvertrag für neuen Pflegestudiengang
24/06/2021
---
Die HM und das kbo-Isar-Amper Klinikum (kbo-IAK) verbindet bereits eine lange Zusammenarbeit beispielsweise im dualen Studiengang Pflege oder im Masterstudiengang Advanced Nursing Practice. Für den neuen primärqualifizierenden Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc. Pflegefachfrau/-mann), der im Wintersemester 2021/22 startet, vertieft die HM ihre Kooperation mit dem kbo-IAK. HM-Präsident Prof. Dr. Martin Leitner und Franz Podechtl, Geschäftsführer des kbo-IAK, unterzeichneten dazu einen Kooperationsvertrag.
---
Gemeinsam für die Akademisierung der Pflege
Künftig wird die theoretische Ausbildung der Studierenden des neuen Studiengangs durch die Akademisierung der Pflege komplett an der HM stattfinden. Für die Praxiseinsätze der Studierenden in der Klinik arbeiten qualifizierte PraxisanleiterInnen aus der Klinik und der HM eng zusammen. Der Bereich "allgemeinpsychiatrische Versorgung", wie sie das kbo-IAK als Praxiseinsatz den Studierenden bietet und die Studierenden im Pflichtpraktikum belegen sowie als Vertiefung wählen können, ist für die Ausbildung maßgeblich.

"Wir freuen uns sehr, dass wir das kbo-Isar-Amper Klinikum als bewährten Praxispartner jetzt für eine vertiefte Zusammenarbeit gewinnen konnten. Dadurch starten unsere Studierenden in eine akademisierte Pflegeausbildung mit besten Voraussetzungen in Lehre und Praxis", sagt HM-Präsident Leitner. Franz Podechtl, Geschäftsführer des kbo-IAK, zur Kooperation: "Die Akademisierung und Professionalisierung der Pflege ist uns ein gemeinsames Anliegen und gesellschaftlich notwendig. Gemeinsam mit der Hochschule München forcieren wir die Akademisierung der Pflege bereits seit 2007 z.B. durch den Studiengang Pflege dual, jetzt durch die Kooperation beim Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc. Pflegefachfrau/-mann)."
---
Zum Vorteil der Pflegestudierenden
Durch die Kooperationsvereinbarung wird den künftigen Studierenden ein Praxiseinsatz im Laufe des Studiums an der kbo-IAK ermöglicht. In der Kooperationsvereinbarung sind die Praxiseinsätze, deren Ablauf sowie die Praxisanleitung und -begleitung festgelegt. Auch die enge organisatorische Zusammenarbeit zwischen HM und kbo-IAK wird geregelt. Die Vereinbarung gilt ab sofort, erste Praxiseinsätze der Studierenden sind im Sommersemester 2022 geplant. Als freiwillige Leistung bezahlt das Klinikum die Studierenden während der Praxiseinsätze mit einer marktüblichen Aufwandsentschädigung.
---
Durch einen regelmäßigen Austausch zwischen den Partnern und den Studierenden wird an einer stetigen Verbesserung der Qualität der Ausbildung, der Zusammenarbeit sowie deren Vertiefung gearbeitet.
---
---
Christiane Taddigs-Hirsch / Christiane Friderich