News
Neue Rennfahrzeuge enthüllt

Team von municHMotorsport präsentiert seine neuen Rennfahrzeuge im Online-Rollout
29/06/2021
---
Anstatt – wie gewohnt bei einem großen Live-Event – enthüllte das Formula Student Team von municHMotorsport in diesem Jahr die Rennfahrzeuge der Saison 2020/21 online. Nachdem ein vom Team produziertes Video die gewohnte Bühnenumgebung in die Wohnzimmer der ZuschauerInnen gebracht hatte, standen die technischen Leiter der beiden Fahrzeuge Rede und Antwort. Auf dem YouTube-Kanal des Formula Student Teams stehen die Q&A Sessions zur Verfügung.
---
Fahrzeug mit eigenentwickelter Elektronik
Das zehnte elektrische Fahrzeug, der PWeX.20, ist für das Motorsport-Team ein wichtiger Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Das Fahrzeug startete bereits im Verlauf der Saison 2019 in die Konzeptphase. Nachdem die Rennen im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie ins Wasser fielen und die Fertigung der Rennboliden durch Gebäudeschließungen ins Stocken geriet, war es ein besonderer Moment, die Fahrzeuge endlich der Öffentlichkeit zu präsentieren.
---
Im PWeX.20 sind zum ersten Mal die vom Formula Student Team eigenentwickelte Leistungselektronik und Elektromotoren verbaut, wodurch der Bauraum und das Gewicht drastisch reduziert werden sollen. Aufgrund des Wechsels auf einen deutlich kleineren Reifen musste das Team das gesamte Fahrwerk auf neue Gegebenheiten anpassen. Dadurch sollen nicht nur fahrdynamische Vorteile, sondern ein insgesamt verbessertes Fahrverhalten entstehen, sodass FahrerInnen das Fahrzeug leichter und kontrollierter durch Hütchenparkours steuern können.
---
Autonomes Fahrzeug mit verbesserter Umfelderkennung
Entsprechend des Reglements wurde das autonome Fahrzeug diese Saison wieder auf dem alten, bewährten Elektrofahrzeug der Saison 2017 aufgebaut. Die Alumni der Saison 2017 werden sich freuen, das Fahrzeug zum vierten Mal auf der Rennstrecke in Betrieb zu sehen, denn ihr Fahrzeug hat einen deutlich längeren Lebenszyklus als die in den anderen Klassen. Im Vergleich zum Vorjahr befinden sich im Fahrzeug nun sechs eigenentwickelte und gebaute Kameramodule für eine bessere Umfelderkennung. Zudem sind zahlreiche Software-Optimierungen vor allem in den Bereichen Object Detection, Visual Odometry und Localization in dieser Saison implementiert worden.
---
Das Team hat zusätzlich alle Systeme und Algorithmen an das geplante Auto der Saison 2022 angepasst. Denn im nächsten Jahr fusionieren die Teams für Driverless und Electric, um entsprechend des neuen Reglements der Formula Student Germany einen einzelnen Leistungsträger zu produzieren, der nicht nur auf mechanischer und fahrdynamischer Ebene überzeugen, sondern auch autonome Features besitzen muss.
---
Start der Rennsaison
Das Team des Elektrofahrzeuges wird bereits Anfang Juli in den Niederlanden den ersten Wettbewerb der Saison 2021 bestreiten. Außerdem wird die Hochschule München in Spanien, Italien und Deutschland vertreten sein. Zum Saisonhöhepunkt, der FS Germany am Hockenheimring und in Spanien am Circuit de Barcelona sind beide HM-Teams in der Startaufstellung.
---
---
municHMotorsport-Team/Mirja Fürst